CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie / VO Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
387
Welche Theorie erklärt den Prozess der "Anpassung" an die Arbeitslosigkeit? Wie wurde das Modell von Frese erweitert?
Der Prozess der "Anpassung" an die Arbeitslosigkeit lässt sich anhand der Theorie der gelernten Hilflosigkeit von Seligman (1979) erklären, wonach Menschen dann Hilflosigkeit erlernen, wenn sie aversive Bedingungen nicht beeinflussen oder kontrollieren können.
Typische Reaktionsformen auf fehlende Kontrollmöglichkeiten sind passive, resignative und ziemlich rigide Verhaltensweisen, begleitet von misserfolgsorientierten Einstellungen.

Frese (1977) erweiterte das Kontrollkonzept von Seligman und versuchte die Ursache von Depression und Depressivität bei Arbeitslosen zu erklären.
Unter subjektiver Kontrolle versteht Frese jenes Maß an Verhaltensmöglichkeiten einer Person, das erlaubt, mit Situationsbedingungen so umzugehen, dass diese den individuellen Zielen, Bedürfnissen un dInteressen dienen. Kontrolle zerfällt in mehrere Dimensionen: Einerseits wird zwischen
a) individueller und kollektiver Kontrolle unterschiede, andererseits zwischen
b) gegenwarts- und zukunftsorientierter Kontrolle (in Zukunft Erwartung Kontrolle zu haben).
In einer weiteren Differenzierung wird zwischen
c) objektiver und subjektiver Kontrolle unterschieden.

Die Ergebnisse von Frese bestätigten die Hypothese, wonach die Erartung der Nichtkontrolle mit Depressivität einhergeht. Die individuelle Kontrollerwartung korrelierten negativ mit Depressivität. Die Kontrollhoffnung wurde anfangs aufrechterhalten, ging jedoch im Laufe der Zeit mit anhaltender Arbeitslosigkeit zurück.
Langzeitarbeitslosigkeit oder wiederholte Arbeitslosigkeit führten bei jenen Personen, deren Kontrollhoffnung anfangs hoch war, später zu höheren Depressivitätswerten als bei Personen mit anfangs "realistischer Hoffnungslosigkeit". Arbeitslosigkeit führt mit zunehmender Dauer auch zu verringerten Kontrollerwartungen und zu Hoffnungslosigkeit.
Tags: Arbeitslos
Source: VO08 Kirchler
New comment
Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 24.04.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English