CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Maschinenbau / Leichtbauproduktion / LeiPro
103
12.13 Beschreiben Sie den Verfahrensablauf bei der G.L.A.R.E.-Verarbeitung und beschreiben Sie Vor- und Nachteile.
GLARE = Glass Fiber Reinforced Aluminum mit DP-Matrix
Glass Laminate Aluminium Reinforced Epoxy
1. Eloxieren der Alubleche, um sie gegen Korrosion zu schützen
2. Auftragen eines Grundierungsmittel für den Klebstoff
3. Zuschneiden der Sheets
4. Einlegen der Sheets von Hand in den Rumpf
5. Schichtweiser Aufbau von Klebefolie, zugeschnittenen Glasfasermatten und Alu-Sheets (sog. Panels) -> Der wechselnde Aufbau erfolgt nach so genannten Legeplänen.
6. Aushärten im Autoklav und verkleben
  – bei Drücken bis zu 11 bar,
  – Temperaturen bis zu 180° C
  – Dauer bis zu 4 Std.

+ Bessere mechanische Eigenschaften (Festigkeit, Rissbeständigkeit, Ermüdungseigenschaften) als bei reinen Alu- Bauteilen
+ Besserer Korrosionsschutz, da nur die äußere Alu-Schicht von Korrosion betroffen ist
- Lange Zykluszeiten (Aushärtung im Autoklav dauert mehrere Stunden)
- Geringe Scherfestigkeit aufgrund verschiedener Materialien führt zu erhöhter Delaminationsgefahr
- Weiterverarbeitbarkeit ist stark eingeschränkt z. B. mittels Umformen, Bohren, Wärmebehandeln, Spannen, Schweißen, Schmieden
- Sehr teuer (6-facher Preis als von Aluminium)
Tags:
Source: VL12, S.55
New comment
Flashcard info:
Author: Felix
Main topic: Maschinenbau
Topic: Leichtbauproduktion
Published: 04.03.2020

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English