CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Moral, Kooperation und Wettbewerb / Moral
25
25. Public-Goods-Spiele
a. Verlauf der Kooperationsbereitschaft
b. Einfluss von Gruppenzugehörigkeit, sozialer Kontrolle und Bestrafung
c. Altruistische und antisoziale Bestrafung
dienen der Erforschung der Bedingungen, unter denen sich Personen kooperativ oder eigennützig verhalten. Die Spielsituationen sind so konstruiert, dass sich zwei Stratgien entgegenstehen:
Gemeinwohls vs Eigennutzenmaximierung.
Das Gemeinschaftswohl kann maximiert werden, indem sich alle beteiligen. Die Eigennutzenmaximierung erfolgt, wenn sich der Einzelne unkooperativ verhält

zu a) Partner- und Strangerbedingung - zuerst kooperativer Verlauf (bei P stärker), der dann bei beiden eher abnimmt = geringe Kooperation für die Gemeinschaft

zu b) Einfluss von Grupa und Soza mäßig - nur Bestr bringt wirklich was.

zu c) Altru = auf eigene Kosten bestrafen
Anti = aus Rache (Tendenz in autokratischen Gesellschaften hoch)
Tags:
Source: https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=477477
New comment
Flashcard info:
Author: VG
Main topic: Psychologie
Topic: Moral, Kooperation und Wettbewerb
School / Univ.: Feruniversität
City: Hagen
Published: 09.01.2011

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English