CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Jura / Strafrecht BT

Strafrecht BT (85 Cards)

Say thanks
55
Cardlink
0
Sonderfälle des Vermögensschadens (§ 263 StGB)

- gesetzliche Ansprüche, die gerade aufgrund der Täuschung erwachsen, bleiben bei der Kompensation außer Betracht, da sie erst durchgesetzt werden müssen

- Theorie vom persönlichen Schadenseinschlag- ein Vermögensschaden liegt trotz wirtschaftlich gleichwertige Gegenleistung vor, wenn die Gegenleistung nicht oder nicht in vollem Umfang für den Geschädigten zum vertraglich vorausgesetzten Zweck oder in anderer zumutbarer Weise verwendbar ist, den Geschädigten zu vermögensschädigenden Maßnahmen nötigt oder zur Folge hat, dass der Geschädigte nicht mehr über Mittel verfügen kann, die er zur ordnungsgemäßen Erfüllung seiner Verbindlichkeiten oder Lebensführung benötigt

- schadensgleiche Vermögensgefährdung- wenn das Vermögen bereits so konkret gefährdet ist, dass nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten schon eine Vermögensverschlechterung eingetreten ist (Eingehungsbetrug, Anstellungsbetrug, gutgläubiger Erwerb)

- Schaden bei bewusster Selbstschädugung- der Schaden liegt in der immateriellen Zweckverfehlung (Spenden- und Bettelbtrug)
Tags: Sonderfälle des Vermögensschadens
Source: juriq
Flashcard set info:
Author: champarova
Main topic: Jura
Topic: Strafrecht BT
School / Univ.: FU
City: Berlin
Published: 02.04.2010
Tags: 2009/2010 Examen
 
Card tags:
All cards (85)
Abgrenzung (1)
Anstiftung (1)
Bandendiebstahl (1)
Begünstigung (1)
Bei-Sich-Führen (1)
Beleidigung (1)
Besonders schwerer Fall des Diebstahls (1)
Betrug (1)
Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote (1)
Brandstiftungsdelikte (1)
Computerbetrug (1)
Delikte gegen die Rechtspflege (1)
Diebstahl mit sonstigen Werkzeugen oder Mitteln (1)
Dreiecksbetrug (1)
Drohung mit Unterlassen (1)
Einbruchsdiebstahl (1)
Eingriffe aus dem Verkehr heraus (1)
Erpresserischer Menschenraub (1)
Erpresserischer Menschenraub bei Zwei-Personen-Verhältnissen (1)
Erpressung (1)
Erschleichen von Leistungen (1)
Falsche uneidliche Aussage (1)
Falsche Verdächtigung (2)
Finalzusammenhang (1)
Freiheitsberaubung (1)
Fremdheit der Sache (1)
gefährliches Werkzeug (1)
Geiselnahme (1)
Gesamturkunde (1)
Gewahrsam (1)
Gewahrsamsbruch und Gewahrsamswechsel (1)
Gewalt (1)
Gewaltbegriff (1)
Hehlerei (1)
Insertionsofferte (1)
Irrtumserregung (1)
konkludente Täuschung (1)
Meineid (1)
Nachstellung (1)
Nebeneinander von § 251 StGB und §§ 211 ff. StGB (1)
Nötigung (1)
Pfandkehr (1)
Qualifikation zwischen Vollendung und Beendigung (1)
Raub (2)
räuberische Erpressung (2)
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (1)
Räuberischer Diebstahl (1)
rechtswidrige Zueignung (1)
Rechtswidrigkeit (1)
Reproduktionen von Urkunden (1)
Rücktritt vom erfolgsqualifizierten Versuch (1)
Rückveräußerung (1)
Sachbeschädigung (1)
Sachbetrug (1)
Sacheigenschaft von Körperteilen (1)
schwerer Raub (2)
Sonderfälle des Vermögensschadens (1)
Strafbarkeit des Strafverteidigers nach § 258 I StGB (1)
Strafvereitelung im Amt (1)
Straßenverkehrsdelikte (1)
Subjektiver TB (1)
Submissionsbetrug (1)
Systematik der Eigentumsdelikte (1)
tatbestandsausschließendes Einverständnis (1)
Taterfolg des Computerbetrugs (1)
tätliche Beleidigung (1)
Täuschung durch Unterlassen (1)
Trickdiebstahl (1)
Trickdiebstahl in mittelbarer Täterschaft (1)
üble Nachrede (1)
üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens (1)
Unbefugte Verwendung von Daten (1)
Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs (1)
Untreue (2)
Urkunde (1)
Urkundendelikte (1)
Verleitung zur Falschaussage (1)
Verleumdung (1)
Vermögensbegriff (1)
Vermögensverfügung (1)
Versicherungsbetrug (1)
Versicherungsmissbrauch (1)
Versuch des Regelbeispiels (1)
veruntreuende Unterschlagung (1)
Waffe (1)
Wahrnehmung berechtigter Interessen (1)
Wohnungseinbruchsdiebstahl (1)
Zueignung (1)
Zueignungsabsicht (1)
Zusammengesetzte Urkunde (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English