Was sind öffentliche Güter und wie lassen sich diese einteilen?
Öffentliche Güter:
Kollektivgüter ohne Ausschlußprinzip
(=> niemand kann von deren Nutzung ausgeschlossen werden).
Beispiel:
Von der Nutzung der Straßenbeleuchtung kann niemand gehindert werden. Das gilt z.B. auch für Schulen, Parks, Licht und Luft.
Kollektivgüter ohne Ausschlußprinzip
(=> niemand kann von deren Nutzung ausgeschlossen werden).
Beispiel:
Von der Nutzung der Straßenbeleuchtung kann niemand gehindert werden. Das gilt z.B. auch für Schulen, Parks, Licht und Luft.
Tags: VWL
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Wie wird die Inflation gemessen?
Messung durch Verbraucherpreisindex (Warenkorb, Paasche-Index, Laspeyres-Index).
Probleme:
Probleme:
- Veränderungen im Verbraucherverhalten (Gewichtung, andere/neue Produkte)
- Gütersubstitution
- Qualitätsveränderungen
Tags: VWL
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Erklären Sie die inflatorische Lücke und die Investitionsfalle!
Inflatorische Lücke:
Nachfrage übersteigt das Angebot (Güterlücke-Faktorlücke).
Mit einem Preisanstieg schließt sich die Lücke wieder (Gegenteil = Deflatorische Lücke).
Investitionsfalle:
Investitionen werden nicht getätigt, unabhängig vom Zinstiefstand aufgrund der ohnehin nicht ausgelasteten vorhandenen Kapazitäten (analog Aktien/Anleihen).
Nachfrage übersteigt das Angebot (Güterlücke-Faktorlücke).
Mit einem Preisanstieg schließt sich die Lücke wieder (Gegenteil = Deflatorische Lücke).
Investitionsfalle:
Investitionen werden nicht getätigt, unabhängig vom Zinstiefstand aufgrund der ohnehin nicht ausgelasteten vorhandenen Kapazitäten (analog Aktien/Anleihen).
Tags: VWL
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Welche Formen von Investition gibt es?
Investition Formen nach Gegenstand:
Sach-, Finanz-, oder Immaterielle Investitionen.
(Investitionsplanung, statische/dynamische Investitionsrechnung).
Nach Zweck: Brutto, Netto, Gründung, Ersatz.
Nettoinvestition/Erweiterungsinvestition:
Bruttoinvestition -Abschreibung
oder auch:
Bruttoinvestition -Ersatzinvestition
Erhöht die Leistungsfähigkeit/Produktivität und ist Voraussetzung für Wachstum.
Bruttoinvestitionen:
BIP -Außenbeitrag -KonsumStaat -KonsumPrivat!
Sach-, Finanz-, oder Immaterielle Investitionen.
(Investitionsplanung, statische/dynamische Investitionsrechnung).
Nach Zweck: Brutto, Netto, Gründung, Ersatz.
Nettoinvestition/Erweiterungsinvestition:
Bruttoinvestition -Abschreibung
oder auch:
Bruttoinvestition -Ersatzinvestition
Erhöht die Leistungsfähigkeit/Produktivität und ist Voraussetzung für Wachstum.
Bruttoinvestitionen:
BIP -Außenbeitrag -KonsumStaat -KonsumPrivat!
Tags: VWL
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de
Quelle: www.fachwirt-mobil.de - info@fachwirt-mobil.de

Kartensatzinfo:
Autor: Fachwirt-mobil.de
Oberthema: VWL
Thema: Handwerksordnung
Veröffentlicht: 28.10.2020