CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / BWL / Strategisches Management

Strategisches Management (46 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Probleme sachlicher Herkunft?
  • Direkte Abhängigkeiten
  • Ressourcenverbund
  • Bewertungsverbund
2
Cardlink
0
Verschiedene "Grower" Formen nach AT Kearney?
  • Simple Growers
  • Value Growers
  • Under-perfomer
  • Profit Seeker
3
Cardlink
0
Stufen von Unternehmenskrisen (Booz)?
  • Strategic Crisis
  • Profit Crisis
  • Liquidity Crisis
4
Cardlink
0
Probleme personeller Herkunft?
  • Informationsasymmetrien
  • Interessenkonflikte
5
Cardlink
0
Strategien nach Porter?
  • Kostenführerschaftsstrategie (Preisvorteil)
  • Differenzierungsstrategie (einmalige Eigenschaften/Qualitäten)
  • Konzentration auf Marktnischen (dort ggf. beide Modelle)
6
Cardlink
0
Was sind Mobilitätsbarrieren?
Faktoren, die den Wechsel von Unternehmen von einer strategischen Gruppe in die andere behindern, also sowohl Ein-, als auch Austrittsbarrieren.

Sie schützen die zur Gruppe gehörigen Unternehmen vor neuen Wettbewerbern.
7
Cardlink
0
Mögliche Abgrenzungskriterien von strategischen Gruppen?
  • Qualität
  • Kostenposition
  • Spezialisierungsgrad
  • Zusätzliche Dienstleistungen
  • Produktprogrammbreite
  • Markenaufbau
  • Vertriebskanäle
  • Vertikale Integration
8
Cardlink
0
Was ist eine strategische Gruppe?
Eine Menge von Unternehmen, die innerhalb einer Branche die gleichen oder zumindest eine ähnliche Strategie verfolgen.

Die strategische Gruppe entspricht somit den unmittelbaren Konkurrenten.
9
Cardlink
0
Vorgehensweisen bei der Definition von SGEs?
Inside-Out-Methode
Die aktuelle Produkt/Markt-Matrix als Basis nehmen und SGFs durch Kombination bestehender Aktivitäten bilden.

Outside-in-MethodeAlle theoretisch möglichen Kombinationen „scannen“ und überprüfen, welche Kombinationen mögliche sind und welche nicht.
10
Cardlink
0
Strukturen von SGEs?
  • Divisionale Struktur
  • SGEs als Planungs- und Projekteinheiten
  • Matrixorganisation (Kombination aus beiden)
11
Cardlink
0
Was ist eine Vision?
Eine Vision ist eine auf die Zukunft gerichtete Leitidee mit drei Eigenschaften:

  • sinnstiftend
  • motivierend
  • handlungsleitend
12
Cardlink
0
Welche Kategorien von Visionen gibt es?
  • Ziel fokussiert
  • Wandel fokussiert
  • Feind fokussiert
  • Rollen fokussiert
13
Cardlink
0
Was ist eine Unternehmens-Mission?
Eine Mission enthält in erster Linie den Unternehmenszweck.
14
Cardlink
0
Was ist ein Unternehmens-Leitbild?
Umfassende schriftliche Fixierung der Ziele, Mission, der verfolgten Werte und ggfs. der Strategie sowie Vision
15
Cardlink
0
Welche Phasen umfasst eine Szenarioanalyse?
  • Analysephase
  • Prognosephase
  • Synthesephase
16
Cardlink
0
Was sind Ressourcen eines Unternehmens?
"Haben"-Positionen

  • Geld
  • Mitarbeiter
  • Patente
  • ...
17
Cardlink
0
Was sind Kompetenzen eines Unternehmens?
"Können"-Positionen

Fähigkeiten, um aus Ressourcen Kundennutzen zu generieren.

  • Steuerung von Geschäftsprozessen
  • Synergien
  • Netzwerke aufbauen
  • ...
18
Cardlink
0
Was sind Kernkompetenzen eines Unternehmens?
"Können"-Positionen, die gleichzeitig nachhaltige Wettbewerbsvorteile mit sich bringen.
19
Cardlink
0
Sechs Bedingungen für Kernkompetenzen?
  • Einzigartiger, profitabler Kundennutzen (USP)
  • Eingeschränkte Mobilität
  • Möglichkeit, Kompetenz unter Preis zu erwerben oder aufzubauen
  • Unvollkommene Imitierbarkeit oder Substituierbarkeit
  • Flexibilität und Übertragbarkeit auf andere Märkte
  • Entwicklungsfähigkeit
20
Cardlink
0
Kernaussage des Erfahrungskurvenkonzepts?
Mit zunehmender Produktionszahl werden die Wertschöpfungskosten pro Stück (d.h. Stückkosten abzgl. Materialkosten) immer geringer.
21
Cardlink
0
Ursachen der Kostenreduktion bei Erfahrungskurven?
Erfahrungseffekte
  • Lerneffekte
  • Spezialisierung / Rationalisierung
  • Technischer Fortschritt


Mengeneffekte (Economies of scale)
  • Fixkostendegression
  • Betriebsgrößendegression
22
Cardlink
0
Berechnung relativer Marktanteil



relativer Marktanteil = Marktanteil / Marktanteil stärkster Konkurrent
23
Cardlink
0
Normstrategien der BCG-Matrix?
  • Stars - weiter wachsen
  • Cash Cows - Abschöpfen
  • Question Marks - Selektieren und ggs. Kapazitäten aufbauen
  • Poor Dogs - Desinvestieren
24
Cardlink
0
Phasen des Produktlebenszyklus?
  • Einführung
  • Wachstum
  • Reife
  • Sättigung
25
Cardlink
0
Was besagt der Bullwhip-Effekt?
Erhöhung der Variabilität von Bestellungen und Lagerbeständen entlang der Lieferkette (Supply Chain).
26
Cardlink
0
Ursachen des Bullwhip-Effekt?
  • Sammelbestellungen
  • Preisfluktuationen
  • Knappheit
  • strategisches Verhalten


Als Folge schaukeln sich die Schwankungen der Bestellmengen aufgrund der Struktur der Supply Chain auf.
27
Cardlink
0
Branchenentwicklung nach der Merger-Endgame-Theorie?
Die Merher-Endgame-Theorie (Entwickelt von AT Kearney) beschreibt die Konsolidierung von Industrien, bei der am Ende 2-3 globale Marktführer den jeweiligen Markt dominieren.

  • Eröffnungsphase (Opening)
  • Skalierungsphase (Scale)
  • Fokussierungsphase (Focus)
  • Balancephase (Balance)
28
Cardlink
0
Zwei Phasen von Frühwarninstumenten?
1. Scanning (360° Radar)
2. Monitoring
29
Cardlink
0
Probleme des Benchmarkings?
  • Gefahr, dass man nur hinterherläuft und keine Kernkompetenz aufbaut
  • Finden von Vergleichspartnern
30
Cardlink
0
Primäre Aktivitäten in Porters Wertschöpfungskette?
  • Eingangslogistik
  • Produktion
  • Marketing & Vertrieb
  • Ausgangslogistik
  • Service
31
Cardlink
0
Unterstützende Aktivitäten in Porters Wertschöpfungskette?
  • Infrastruktur (Führung, ReWe, Finanzierung, ...)
  • Human Ressource Management
  • Technologie-Entwicklung (F&E)
  • Beschaffung (Einkauf)
32
Cardlink
0
Nachteile von Portfolio-Analysen (BCG-, McKinsey-Matrix)?
-Abhängigkeiten und Verbundeffekte zwischen Geschäftsfeldern bleiben unberücksichtigt.

-Bilden nicht annähernd die Komplexität der strategischen Überlegungen ab

-Ziemlich statisch, helfen somit wenig bei stark dynamischem Markt
33
Cardlink
0
Wertschöpfungsarchitekturen?
  • Horizontale Wertkettenarchitektur ("Layer Player")
  • Vertikale Wertkettenarchitektur ("Integrator")
  • Orchestratoren
  • Market Maker
  • Hybride Wertschöpfungsarchitektur
34
Cardlink
0
Wertschöpfungsmanöver?
  • Fokussieren
  • Integrieren
  • Koordinieren
  • Komprimieren (verkleinern)
  • Expandieren (vergrößern)
  • Neu Konstruieren
35
Cardlink
0
Typen im Technologieaktzeptanz-Lebenszyklus?
  • Technologieenthusiasten (Innovatoren)
  • Visionäre (Frühe Adaptoren)
  • Pragmatiker (Frühe Mehrheit)
  • Konservative (Späte Mehrheit)
  • Skeptiker (Nachzügler)
36
Cardlink
0
Drei Kennzeichen einer guten SEO?
  • Fokus
  • Divergenz
  • Überzeugender Slogan
37
Cardlink
0
Analytische Tools für SEO?
  • Strategische Kontur
  • Vier-Aktionen-Format
  • ERSK-Quadrat (Eliminierung, Reduzierung, Steigerung, Kreierung)
38
Cardlink
0
Nennen Sie drei Management Instrumente?
  • EVA-Methode
  • Balanced Scorecard
  • Six Sigma Konzept
39
Cardlink
0
Verschiedene Formate des Kontrollerwerbs?
  • Faktischer Konzern
  • Vertragskonzern
  • Eingliederung
  • Fusion
40
Cardlink
0
Die vier Phasen der käuferseitig initiierten Transaktion?
(1) Analyse und Vorbereitung
(2) Kontaktaufnahme und unverbindliches Angebot
(3) Due Dilligence
(4) Vertragsverhandlung und -gestaltung
41
Cardlink
0
Kernidee des Shareholder-Value-Konzepts?
"Durch die konsequente und ununterbrochene Maximierung des momentanen Wertes des Eigenkapitals gibt es keine Konflikte zwischen den Eigentümern, da unabhängig von den genauen Präferenzen des Eigentümers das Beste für jeden getan wird."
Tags: Shareholder Value
Source:
42
Cardlink
0
Grundproblematik beim Shareholder-Value-Konzept?
Grundproblem: Trennung von Geldgebern (Eigentum) und Geschäftsleitung (Verfügungsmacht) - beschränkte Kontrollmöglichkeit der Eigentümer.

Der "Gewinn" als Messgröße ist von der Geschäftsleitung manipulierbar.

Verstärkende Faktoren:
  • zunehmend kurzfristige Fixierung auf Quartalsergebnisse
  • Managemententlohnung nicht an eigentliche Leistung, sondern Aktienkurs gekoppelt.
  • zu langsame Anpassung der Rechnungslegungsvorschriften
  • Erwartung stetig steigender Gewinne kann nicht erfüllt werden
43
Cardlink
0
Strategisches Geschäftsfeld?
Gedankliche Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Teilen der Umwelt -> Komplexität der Planung reduzieren.

Abgrenzungskriterien:
  • Kundenbedürfnisse
  • Verfahren/Technologien
  • Abnehmergruppen
44
Cardlink
0
Strategische Geschäftseinheit?
Realorganisatorische Einheit eines Unternehmen.

Das Unternehmen wird in mehrere Unternehmensbereiche aufgeteilt, mit dem Zweck Strategien zur Bearbeitung eines oder mehrerer SGF im Unternehmen zu erarbeiten und umzusetzen.

Abgrenzungskriterien:
  • Eigenständigkeit
  • Identifizierbare Konkurrenz
  • Führbarkeit
  • Ressourcennutzung
45
Cardlink
0
Wettbewerbskräfte nach Porter?
  • Lieferanten (Verhandlungsmacht)
  • Potentielle neue Anbieter (Gefahre des Markteintritts)
  • Abnehmer (Verhandlungsmacht)
  • Substitutionsprodukte
  • Wettbewerb in der Branche (Rivalität)
46
Cardlink
0
Zwei zusätzliche Wettbewerbskräfte nach Porter?
  • Verhandlungsstärke gegenüber den Arbeitnehmern und Gewerkschaften
  • Einfluss des Staates
Flashcard set info:
Author: Zaunpfahl
Main topic: BWL
Topic: Strategisches Management
School / Univ.: RWTH Aachen
City: Aachen
Published: 19.02.2012
Tags: Strategie, Manamgenemt, Nitzsch, BCG, Booz
 
Card tags:
All cards (46)
Shareholder Value (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English