Interaktionstypen der frühen kindlichen Entwicklung u. Problematik (Schaffer) S.105
• Phasierungstechniken
z.B. um Aufmerksamkeit zu erreichen (Blick lenken)
• Adaptive Techniken z.B. Vereinfachung der Sprache baby-talk
• Ausgestaltungstech. - begonnene Tätigkeit fortsetzen + erweitern
• Kontrolltechnikenz.B. "Hier musst du vorsichtig sein"
• Erleichterungstechniken "Hilf mir es selbst zu tun"
• Einleitungstechniken z.B. Hinweise auf interessante Dinge
Inwieweit darf in Entwicklung eingegriffen werden,
kann Erziehung stattfinden?
• Bei Kenntnis der Entwick.Stufen können Pädagogen angemessen erziehen.
• Es fehlt ein praktisch wirksamer Indikator wann eingegriffen werden darf.
• Im Normalfall der Entwicklung nur eine weitgehend optimale Umwelt bieten, bei verzögerter Entwick. Intervention nötig
Memo Technik-PAAKEEt
z.B. um Aufmerksamkeit zu erreichen (Blick lenken)
• Adaptive Techniken z.B. Vereinfachung der Sprache baby-talk
• Ausgestaltungstech. - begonnene Tätigkeit fortsetzen + erweitern
• Kontrolltechnikenz.B. "Hier musst du vorsichtig sein"
• Erleichterungstechniken "Hilf mir es selbst zu tun"
• Einleitungstechniken z.B. Hinweise auf interessante Dinge
Inwieweit darf in Entwicklung eingegriffen werden,
kann Erziehung stattfinden?
• Bei Kenntnis der Entwick.Stufen können Pädagogen angemessen erziehen.
• Es fehlt ein praktisch wirksamer Indikator wann eingegriffen werden darf.
• Im Normalfall der Entwicklung nur eine weitgehend optimale Umwelt bieten, bei verzögerter Entwick. Intervention nötig
Memo Technik-PAAKEEt
Tags: Interaktionstypen, moralische Entwicklung
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: biwi_sauerland
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Einführung
School / Univ.: Fernuni Hagen
Published: 17.02.2010
Tags: Modul 1A Teil I, Kommunikation
Card tags:
All cards (20)
Entwicklung (1)
Interaktionstypen (1)
Kegan (4)
Kohlberg (12)
Lebensbegriff (1)
Peukert (1)