CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / 3408 / Entscheiden und Arbeiten in Gruppen / 3. Entscheiden und Arbeiten in Gruppen
13
N-Parteien-Gefangenendilemma
Soziale Dilemmata tangieren häufig die Interessen von mehr als zwei Parteien. Um diese Situation zu modellieren wurden n-Parteien Gefangenendilemmata entwickelt, die prinzipiell derselben Logik folgen wie das klassische Zwei-Parteien-Gefangenendilemma.
Ein reales Beispiel eines N-Parteien-Gefangenendilemma liefert die wechselseitige Abhängigkeitsbeziehung von Besuchern eines Kinos in dem ein Feuer ausbricht (Schultz, 1964). Jeder Besucher hat ein klar definiertes Eigeninteresse daran, so schnell wie möglich zum Notausgang zu kommen. Wenn dies allerdings alle Besucher gleichzeitig realisieren, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass viele von ihnen in einer resultierenden Massenpanik sterben. Die bessere Option für alle besteht daher darin, geduldig und nacheinan-der zum Ausgang zu gehen.
New comment
Flashcard info:
Author: Lise Langstrumpf
Main topic: 3408
Topic: Entscheiden und Arbeiten in Gruppen
School / Univ.: FU Hagen
Published: 13.12.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English