CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Jura / Verwaltungsrecht AT / Öffentliches Recht
55
Öffentliches Recht: Lektion 35

Verfahren vor dem BVerG: Bund-/ Länderstreit
Prüfungsaufbau
Art 93 I Nr 3 GG, § 13 Nr 7, §§ 68 - 70 BVerGG
A. Zulässigkeit
I. Zuständigkeit BVerfG: Art 93 I Nr 3 GG, § 17 Nr 7 BVerGG. (-) bei verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten (dann Nr 4). Nur Streitigkeiten zwischen Bund und Ländern.
II. Antragberechtigung: § 68 BVerGG = Bund und Länder
III. Verfahrensgegenstand (Statthaftigkeit): §§ 69 iVm 64 I BVerGG. a) Maßnahme (zB Weisung gemäß Art 85 III GG) oder Unterlassen (Nichtbefolgen einer Weisung) des Antragsgegners. b) Streit über Rechte und Pflichten aus verfassungsrechtlichen Rechtsverhältnis, Art 93 I Nr 3 GG.
IV. Antragbefugnis: §§ 69 iVm 64 I BVerGG = Mögliche Verletzung einer Rechte aus dem GG (Kompetenzen/ Bundestreue).
VI. Antragsfrist: §§ 69 iVm  64 III BVerGG = 6 Monate
VII. Ordnungsgemäßer Antrag: a) Form (Bei Art 84 IV 2 GG = § 70 BVerGG, sonst §§ 69, 64 III BVerGG); b) Begründung (§§ 23 I 2 1. HS, 69, 64 II BVerfGG); c) Beweismittel (§ 23 I 2, 2. HS BVerfGG).
B. Begründetheit: Der Antrag ist begründet, wenn das gerügte Verhalten den Antragsteller in seinen verfassungsrechtlichen Rechten verletzt oder unmittelbar gefährdet, §§ 69, 67 BVerGG.
New comment
Flashcard info:
Author: Bötel
Main topic: Jura
Topic: Verwaltungsrecht AT
Published: 18.05.2010

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English