CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Deutsch / Nachrichtenvokabular

Nachrichtenvokabular (468 Cards)

Say thanks
206
Cardlink
0
Kabinett, das
alle  Minister der Regierung



(Das Kabinett beschließt die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes.)
207
Cardlink
0
kandidieren
Kandidat bei einer Wahl sein



(Der Politiker kandidiert für einen Sitz im Stadtrat.)
208
Cardlink
0
knapp
etwas weniger als; etwas kürzer als; nicht ganz



(In knapp drei Wochen wird ein neues Parlament gewählt.)
209
Cardlink
0
Koalition, die
eine feste Zusammenarbeit von politischen Parteien, um eine Regierung zu bilden

(als Bundes- oder Landesregierung in Deutschland gab es bisher: Große Koalition: CDU, SPD;
Rot-Grüne Koalition: SPD, Bündnis 90/Die Grünen;
Schwarz-Gelbe Koalition: CDU, FDP;
Sozialliberale Koalition: SPD, FDP;
Ampelkoalition: SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen;
Rot-Rote Koalition: SPD, Die Linke;
Schwarz-Grüne Koalition: CDU, Bündnis 90/Die Grünen)
210
Cardlink
0
Kommunismus, der
eine politische Richtung, die sich nach Karl Marx und Friedrich Engels richtet



(Lenin führte in Russland den Kommunismus ein.)
211
Cardlink
0
Kommune, die
eine Stadt oder Gemeinde, die eine eigene Verwaltung hat



(Zuletzt gab es einige politische Veränderungen in der Kommune.)
212
Cardlink
0
Kompromiss, der
eine Einigung in einem Streit oder einer Verhandlung, bei der beide Seiten jeweils bestimmte Positionen der anderen Seite annehmen



(Nach langen Verhandlungen einigte sich die Parteien auf einen Kompromiss.)
213
Cardlink
0
Konferenz, die
eine Versammlung; ein Treffen von mehreren Personen, um über bestimmte Themen zu reden



(Auf der UN-Konferenz wurden die Folgen des Klimawandels diskutiert.)
215
Cardlink
0
auf Konfrontationskurs gehen
seine Meinung oder seine Forderung beibehalten und dadurch Streit mit anderen riskieren



(Die Gewerkschaften gehen auf Konfrontationskurs.)
216
Cardlink
0
Kongress, der
eine offizielles Treffen von Fachleuten/Experten zu einem bestimmten Thema



(In Berlin findet ein Ärztekongress zum Thema Aids statt.)
217
Cardlink
0
Konjunktur, die
der Aufschwung in der Wirtschaft; der Boom



(Noch ist kein Ende der Konjunktur abzusehen.)
218
Cardlink
0
konkret
sehr genau



(Es existieren noch keine konkreten Pläne.)
219
Cardlink
0
etwas konsolidieren
etwas festigen; etwas stabilisieren



(Die öffentlichen Finanzen müssen konsolidiert werden.)
220
Cardlink
0
Konsum, der
der Verbrauch; das Kaufen eines Produkts



(In der Weihnachtszeit steigt der Konsum von Büchern und CDs stark an.)

221
Cardlink
0
Konvention, die
ein Vertrag zwischen mehreren Staaten



(Am Morgen unterschrieben die Staatschefs die Konvention.)

222
Cardlink
0
Konzern, der
ein Großunternehmen, das aus mehreren einzelnen Unternehmen besteht, aber zentral geleitet wird



(Der Konzern macht in diesem Jahr erstmals wieder Gewinn.)
223
Cardlink
0
Korrespondent/-in, der/ die
ein/-e Journalist/-in, der/die aus einem bestimmten Land bzw. einer bestimmten Stadt berichtet



(Er ist seit zwei Jahren Korrespondent in Washington.)
224
Cardlink
0
etwas außer Kraft setzen/etwas in Kraft setzen
bewirken, dass etwas nicht mehr gültig ist/dass etwas gültig wird



(Die Verfassung wird außer Kraft gesetzt.)
225
Cardlink
0
in Kraft treten, etwas tritt in Kraft
etwas wird gültig; etwas wird wirksam



(Das Gesetz tritt Anfang nächsten Jahres in Kraft.)
226
Cardlink
0
Kredit, der
das Geld, das eine Bank einem Kunden leiht



(In der Finanzkrise vergeben viele Banken keine Kredite.)

227
Cardlink
0
kreditwürdig
so, dass man geliehenes Geld wahrscheinlich zuverlässig zurückzahlen kann



(Die Bank leiht der Firma kein Geld mehr, weil sie nicht kreditwürdig ist.)

228
Cardlink
0
Kriminalitätsrate, die
die Anzahl von Verbrechen



(In dieser Region ist die Kriminalitätsrate in diesem Jahr stark gestiegen.)
229
Cardlink
0
Krisenherd, der
ein Gebiet, in dem es häufig zu Konflikten kommt; in dem gekämpft wird
ähnlich: Krisengebiet, das; Krisenregion, die



(Afghanistan ist seit vielen Jahren ein Krisenherd.);
230
Cardlink
0
in die Kritik geraten
öffentlich kritisiert werden



(Wegen seiner unhöflichen Bemerkungen letzte Woche geriet der Politiker bei vielen in die Kritik.)
231
Cardlink
0
Kundgebung, die
die Demonstration




(Mindestens 4.000 Menschen nahmen an der Kundgebung in Köln teil.)
232
Cardlink
0
kurzfristig
1. kurz zuvor; ohne Ankündigung


(Die kurzfristige Änderung hat für Aufregung gesorgt.);
2. in sehr kurzer Zeit; schnell


(Es müssen kurzfristig Lösungen gefunden werden.)  
Flashcard set info:
Author: galina
Main topic: Deutsch
Topic: Nachrichtenvokabular
School / Univ.: Universität Minsk
City: Minsk
Published: 10.08.2012
Tags: Nachrichtenvokabular, DaF, Deutsch als Fremdsprache, Wortschaftz
 
Card tags:
All cards (468)
A (38)
B (39)
C (4)
D (17)
E (30)
F (18)
G (26)
H (17)
I (14)
J (3)
K (26)
L (18)
M (34)
m (1)
N (6)
O (6)
P (23)
Q (4)
R (18)
S (42)
T (12)
Ü (2)
U (16)
V (26)
W (13)
Z (15)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English