CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / BWL / Einführung in die VWL

Grundlagen VWL (84 Cards)

Say thanks
80
Cardlink
0
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsmarktpolitik richtet sich in erster Linie auf die Gestaltung von Arbeitsbedingen (Entlohnung, Arbeitszeit, Arbeitsschutz) auf bestimmten Arbeitsmärken.

Kernaufgaben in der Markausgleichspolitik
-Verbesserung der Markttransparenz
-Verbesserung der räumlichen Mobilität durch Übernahme der Anpassungskosten
-Verbesserung der beruflichen Mobilität durch Fortbildung und Umschulung
- Schaffung von Arbeitsplätzen in speziellen Fällen (ABM)
-Erhaltung von Arbeitsplätzen durch Ausgleichmaßnahmen (Kurzarbeitergeld)
Tags: Arbeitsmaktpolitik
Source: KE 3 S. 38
Flashcard set info:
Author: celgo
Main topic: BWL
Topic: Einführung in die VWL
Published: 21.03.2010
Tags: KE1
 
Card tags:
All cards (84)
Angst vor Inflation (1)
Arbeitslosigkeit (2)
Arbeitsmaktpolitik (1)
Asymmetrische Information (1)
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht (1)
Bip-Deflator (1)
Cobb-Douglas (1)
Cobb-Douglas-Gewinnmaximum (1)
Der Haushalt als Arbeitanbieter (1)
Der Haushalt als Sparer (1)
Einfacher Wirtschftskreislauf (1)
Einkommenmultiplikator (1)
Einkommenskonsumkurve (1)
Einkommenspolitik (1)
Einkommenspolitk (1)
Entehungsrechnung (1)
Externe Effekte (1)
Fiskalpolitk (1)
Geldangebot (1)
Geldfunktion (1)
Geldhypothesen (1)
Geldmengenabgrenzung (1)
Geldnachfrage (1)
Geldnachfragefunktion (1)
Geldpolitik (1)
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage (1)
Gesetz von Walras (1)
Gewinnmaximierung (1)
Güter (1)
Gütermarktmodell (1)
Indiffenzkurvenfeld (1)
Inflation (1)
Infrastrukturpolitik (1)
IS-Kurve (1)
IS-LM-Kurve (1)
Isoqante (1)
Keynes (1)
Klassifikation von Märkten (1)
Klassik (1)
Konjunkturpolitik (1)
Konsumquote (1)
Laspeyres und Paasche (1)
LM Kurve (1)
Magisches Viereck (1)
Makroökonomie (1)
Marktwirtschaft (1)
Merkantilismus (1)
Methoden der VWL (1)
Modelle (1)
Monopol (1)
Nachfrageinflation (1)
nationale Wirtschaftspolitik (1)
Neoklassik (1)
neoklassische Produktionsfunktion (1)
Neuklassik (1)
Öffentliche Güter (1)
Ökonomisches Prinzip (1)
Ordnungspolitik (1)
Preis und reale bzw. nominale Größen (1)
Preisänderungen (1)
Preisbildung auf Gütermärkten (1)
Preiskoordinierung (1)
Produktionsfunktionen (2)
Prozesspolitik (1)
Scholastik (1)
Sektoren und Märkte (1)
Sparqoute (1)
Substitution (1)
Theorierichtungen (1)
Transitiv (1)
Verteilungs- und Subventionspolitk (1)
Verteilungsrechnung (1)
Verwendungsrechnung (1)
VGR (1)
Vollbeschäftigung (1)
Wachstumspolitik (1)
Wettbewerbspolitik (1)
Wirkungsschema (1)
Wirtschaftspolitik (1)
Wirtschaftssektoren (1)
Wirtschaftswachstum (1)
Zusammenfassung Konsum und Faktorangebot (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English