Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
18
18. WIe unterscheiden sich Perigon, Perianth und Pseudanthium? Nennen Sie für jeden dieser drei Blütentypen zwei Beispielsarten.
Perigon Ranunculus acris, Anemone nemorosa
Das Fehlen der Differenzierung in Kelch und Krone kann ein ursprüngliches Merkmal sein; es kann aber auch abgeleitet sein, indem eine der beiden Komponenten sekundäre reduziert ist.
Perianth Silene alba , Geranium x
Meistens besteht die Blütenhülle ( das Perianth) aus 2 Wirbeln; es können aber auch mehrere oder nur einer sein. Auch schraubige Stelung kommt vor. Nach der Differenzierung unterschieden man:
1) Doppelte Blütenhülle 2) Perigon
Pseudanthium Taraxacum officinale, Arum maculatum
Zuweilen sind Blütenstände so geformt , dass sie einer Einzelblüte ähneln. Der Eindruck, es handelt sich um ein Einzelorgan, entsteht nicht nur beim menschlichen Betrachter sondern auch bei den bestäubenden Tiere: Das Pseudanthium ist eine Bestäubungseinheit die man auch als Blume bezeichnet.
Das Fehlen der Differenzierung in Kelch und Krone kann ein ursprüngliches Merkmal sein; es kann aber auch abgeleitet sein, indem eine der beiden Komponenten sekundäre reduziert ist.
Perianth Silene alba , Geranium x
Meistens besteht die Blütenhülle ( das Perianth) aus 2 Wirbeln; es können aber auch mehrere oder nur einer sein. Auch schraubige Stelung kommt vor. Nach der Differenzierung unterschieden man:
1) Doppelte Blütenhülle 2) Perigon
Pseudanthium Taraxacum officinale, Arum maculatum
Zuweilen sind Blütenstände so geformt , dass sie einer Einzelblüte ähneln. Der Eindruck, es handelt sich um ein Einzelorgan, entsteht nicht nur beim menschlichen Betrachter sondern auch bei den bestäubenden Tiere: Das Pseudanthium ist eine Bestäubungseinheit die man auch als Blume bezeichnet.
Tags: Fragenkatalog
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: yem
Oberthema: Botanik
Thema: Gefäßpflanzen
Schule / Uni: Universität Trier
Ort: Trier
Veröffentlicht: 19.03.2010