CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Bildungswissenschaften / Kommunikationstheorien

Habermas Kommunikation (44 Karten)

Sag Danke
1
Kartenlink
0
Welcher Grundgedanke steht hinter den Arbeiten von Jürgen Habermas?
Habermas
Kommunikative Handlungen können Gewalt als Mittel der Konfliktlösung ablösen.
Tags: Habermas
Quelle:
2
Kartenlink
0
Wie heißt HABERMAS' zentrales Werk?
Habermas
"Theorie des Kommunikativen Handelns" (1981)
3
Kartenlink
0
Welche Entwicklung durchlief das Denken von Habermas?
Habermas
Abwendung vom Neomarxismus der 1. Generation der Frankfurter Schule (Horkheimer, Adorno) hin zum Gedanken einer gesellschaftlichen Integration im Sinne des amerikanischen Pragmatismus (Mead, Peirce, Dewey).
Tags: Habermas
Quelle:
4
Kartenlink
0
Woraus entwickelte Habermas seine Kommunikationstheorie?
Habermas
Sprechakttheorie von Austin & Searle
Tags: Habermas
Quelle:
5
Kartenlink
0
Was bezweckt Habermas mit seiner Kommunikationstheorie?
Habermas
Formulierung einer Theorie der Geltungsansprüche als Fundament der Gesellschaft, um eine Grundlage zu schaffen, auf der eine kritische Überprüfung neuer gesellschaftlicher Systeme möglich wird.

Diese Überprüfung findet durch universale Geltungsansprüche statt, die als kritische Maßstäbe dienen können und angemessen beachtet werden sollen.
Tags: Habermas
Quelle:
6
Kartenlink
0
Was ist der entscheidende Gesichtspunkt von illokutiven Sprechakten?
Habermas
Intentionen und Ziele der Sprecher (nach Searle).
Tags: Habermas
Quelle:
7
Kartenlink
0
Welche Veränderungen nimmt Habermas bei der Einteilung der Sprechakte vor?
Habermas
Übernimmt von Searle die konstativen und expressiven Sprechakte, faßt die anderen zu regulativen Sprechhandlungen zusammen und fügt die kommunikativen Sprechhandlungen hinzu.
Tags: Habermas
Quelle:
8
Kartenlink
0
Was sind konstative Sprechhandlungen?
Habermas
- elementare Aussagesätze

- Bezug auf die objektive Welt (Region der äußeren Erfahrung)

- Darstellung der objektiven oder gegenstãndlichen Welt
Tags: Habermas
Quelle:
9
Kartenlink
0
Was sind regulative Sprechhandlungen?
Habermas
- elementare Aufforderungs- oder Absichtssãtze

- Bezug auf die gemeinsame soziale Welt (Region der Gesellschaft)

- Möglichkeit, eine soziale Beziehung aufzunehmen
Tags: Habermas
Quelle:
10
Kartenlink
0
Was sind expressive Sprechhandlungen?
Habermas
- elementare Erlebnissätze

- Bezug auf die subjektive Welt (Region der inneren Natur des Menschen)

- Möglichkeit, auf seine / ihre innere Welt zu verweisen
Tags: Habermas
Quelle:
11
Kartenlink
0
Was sind kommunikative Sprechhandlungen?
Habermas
- Sonderrolle, da kein Bezug auf einen klar abgrenzbaren Weltausschnitt

- beziehen sich reflexiv auf alle Typen von Sprechhandlungen

- Möglichkeit, sich in allen Sprechhandlungen verständlich zu machen.
Tags: Habermas
Quelle:
12
Kartenlink
0
"Menschliche Sprache dient  ....................................... ."
Habermas
" ... der Koordination menschlicher Handlungen."
Tags: Habermas
Quelle:
13
Kartenlink
0
Benenne die "Regionen der Erfahrung".
Habermas
1. der "äußeren Natur", bezieht sich auf etwas in der objektiven Welt

2. der "Gesellschaft", bezieht sich auf etwas in der gemeinsamen sozialen Welt

3. der "inneren Natur" des Menschen, bezieht sich auf etwas in der subjektiven Welt

4. umfasst alle genannten Regionen, bezieht sich reflexiv auf die anderen Regionen der Erfahrung (die dort verwendete Sprache)
Tags: Habermas
Quelle:
14
Kartenlink
0
Vergleiche die Klassifikation der Sprechakte nach Searle und Habermas und ordne sie den Regionen der Erfahrung zu.
Habermas
Searle Habermas Habermas
Sprechakte Sprechakte Regionen der Erfahrung
konstativ konstativ objektive Welt (äußere Natur)
assertiv, direktiv, kommissiv, deklarativ regulativ soziale Welt (Gesellschaft)
expressiv expressiv subjektive Welt (innere Natur)
  kommunikativ Bezug auf alle Welten (die in den anderen Sprechakten verwendete Sprache)
Tags: Habermas
Quelle:
15
Kartenlink
0
In nicht-verbalen Äußerungen sind oft  ...............  ...............  Äußerungen enthalten. Nenne ein Beispiel.
Habermas
In nicht-verbalen Äußerungen sind oft implizit sprachliche Äußerungen enthalten.

Beispiel
Händeschütteln zur Begrüßung.
Wir können den Sinn des Händeschüttels entschlüsseln, auch wenn nicht dabei gesprochen wird.
Tags: Habermas
Quelle:
16
Kartenlink
0
Welche Formen von Äußerungen unterscheidet Habermas?
Habermas
1. verbale Äußerungen - gesprochene Äußerungen
Peirce: sprachliche Zeichen

2. nicht-verbale Äußerungen - Interaktionen oder Handlungen
Peirce: Handlungen

3. Erlebnisausdrücke, leibgebundene Äußerungen - z.B. Mimik, Gestik, Körpersprache
Peirce: Gefühle (die Ausdruck finden)

! Sprachliche Äußerungen sind mit Handlungen (nicht-verbale Äußerungen) und Gesten (leibgebundene Äußerungen) eng verbunden. !
Tags: Habermas
Quelle:
17
Kartenlink
0
Habermas unterscheidet drei Formen von Äußerungen. Wodurch werden diese miteinander verbunden?
Habermas
durch kommunikative Handlungen
Tags: Habermas
Quelle:
18
Kartenlink
0
Die  ....................  zwischen den verschiedenen Formen der Äußerungen sind  .................... .
Nenne dafür ein Beispiel.
Habermas
Die  Übergänge  zwischen den verschiedenen Formen der Äußerungen sind  fließend .

Beispiel
Ob eine Begrüßung als eine verbale Äußerung, als eine stumme Handlung des bloßen Händeschüttelns oder als eine leibgebundene Expression betrachtet werden kann, hängt von dem Gesichtspunkt ab, der in den Mittelpunkt gerückt wird.
Tags: Habermas
Quelle:
19
Kartenlink
0
Sprachliche Äußerungen sind immer schon in einen  .........................  eingebunden und  ...................................  .
Habermas
Sprachliche Äußerungen sind immer schon in einen  Handlungskontext  eingebunden, und  beziehen sich auf ihn.
Tags: Habermas
Quelle:
20
Kartenlink
0
Welche Formen der Kommunikation unterscheidet Habermas?
Habermas
1. Kommunikatives Handeln

2. Diskurs

Solange das kommunikative Einverständnis zwischen zwei Gesprächspartnern herrscht, dass beide die Wahrheit sagen (Wahrheitsanspruch), sich an die üblichen sozialen Normen des friedlichen Umgangs halten (Angemessenheitsanspruch) und das sagen, was sie meinen (Wahrhaftigkeitsanspruch), besteht kein Anlass vom kommunikativen Handeln zum Diskurs überzuwechseln. Wenn aber das Einverständnis zusammenbricht, weil einer oder beide diese Geltungsansprüche (Wahrheit, Angemessenheit, Wahrhaftigkeit) des anderen bezweifeln, können beide in einen praktischen Diskurs eintreten, indem sie diese Geltungsansprüche explizit thematisieren und versuchen, wieder ein begründetes Einverständnis herzustellen. Diese wiederhergstellten Geltungsansprüche können dann als Grundlage für ein erneutes kommunikatives Handeln dienen.
Tags: Habermas
Quelle:
21
Kartenlink
0
Worin unterscheiden sich kommunikatives Handeln und Diskurs?
Habermas
kommunikative Handlungen Diskurs
Informationsaustausch kein Informationsaustausch
Geltung von Sinnzusammenhängen wird naiv und implizit vorausgesetzt. Geltungsansprüche werden explizit thematisiert.
Unterstellung von Wahrhaftigkeit, Angemessenheit und Wahrheit. Bezweifeln der Wahrhaftigkeit und / oder der Angemessenheit und / oder der Wahrheit.
   führt Einverständnis herbei, welches dann wieder als Grundlage für kommunikative Handlungen dienen kann.
Tags: Habermas
Quelle:
22
Kartenlink
0
Was ist kommunikatives Handeln?
Habermas
5 Punkte
- die Interaktion von mindestens zwei sprach-und handlungsfähigen Subjekten, die (sei es mit verbalen oder extraverbalen Mitteln) eine interpersonale Beziehung eingehen.

- umfasst alle vier Sprechhandlungstypen

- Nutzen: Ziele können miteinander und aufeinander abgestimmt werden.

- vollzieht sich in sprachlichen (Schwerpunkt Habermas) und außersprachlichen Äußerungen

- wird durch einen gemeinsamen kontextbildenden Hintergrund ermöglicht   ➛   Lebenswelt
Tags: Habermas
Quelle:
23
Kartenlink
0
Kommunikatives Handeln vollzieht sich in . . .  .
Habermas
... drei Klassen:

1. verbale Äußerungen

2. nicht-verbale Äußerungen (Interaktionen, Handlungen)

3. leibgebundene Äußerungen (Mimik, Gestik, Körpersprache)
24
Kartenlink
0
Was ist der Diskurs?
Habermas
Metakommunikative Überprüfung der Geltungsansprüche.
Tags: Habermas
Quelle:
25
Kartenlink
0
Unter Weltbezüge versteht Habermas ...
Habermas
... Bezüge zwischen Typen von Sprechhandlungen und Weltausschnitten.

Sie stellen somit Beziehungen zwischen handelnden Subjekten und Weltausschnitten dar.
Tags: Habermas
Quelle:
26
Kartenlink
0
Welche Sprechhandlungen stehen welchen Weltausschnitten gegenüber?
Habermas
konstative Sprechhandlungen   ➛   objektive Welt

regulative Sprechhandlungen   ➛   soziale Welt

expressive Sprechhandlungen   ➛   subjektive Welt

kommunikative Sprechhandlungen   ➛   umfassen und beziehen sich reflexiv auf alle drei anderen gleichzeitig
Tags: Habermas
Quelle:
27
Kartenlink
0
Was versteht Habermas unter "reinen Fällen" von Sprechhandlungen?
Habermas
- von allen konkreten inhaltlichen Zutaten "gereinigt".

- Abstraktionsprodukte des Denkens, die der Analyse von Sprechhandlungen und ihrer Einteilung in Typen dienen.
Tags: Habermas
Quelle:
28
Kartenlink
0
Was sind "Ego" und "Alter" und welche Rolle spielen sie?
Habermas
Ego   ➛   ich
Alter   ➛   der andere

Typisierte Personen, die der Analyse von Sprechhandlungen und ihrer Einteilung in Typen dienen.

Ego kann in seinen kommunikativen Handlungen erstens ein Stück der objektiven oder gegenständlichen Welt verständlich darstellen (konstativ) und dabei zweitens mit Alter eine soziale Beziehung aufnehmen (regulativ) und drittens auf seine innere Welt verweisen (expressiv) und dafür sorgen, dass "er" sich viertens in seinen kommunikativen Handlungen als dem Insgesamt der Sprechakte verständlich macht (kommunikativ).
Tags: Habermas
Quelle:
29
Kartenlink
0
Was ist die 4-Welt-Theorie?
Habermas
Einteilung der Welt in vier Weltbezüge.

1. objektive Welt  (äußere Natur)

2. soziale Welt  (Gesellschaft)

3. subjektive Welt  (innere Natur)

4. reflexiver Bezug auf alle drei Welten  (Sprache)
Tags: Habermas
Quelle:
30
Kartenlink
0
Was sind Geltungsansprüche und wozu dienen sie?
Habermas
6 Punkte
- jede sprachliche Äußerung kann in dreifacher Weise rational begründet werden: Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit.

-  sie dienen als Maßstäbe, an denen kommunikative Handlungen gemessen werden können.

- jeder Sprecher beansprucht sie.

- Voraussetzung: Alle Beteiligten müssen sie anerkennen.

- Problem:  wenn sie infrage gestellt werden

- Lösung: Thematisierung und argumentative Prüfung im Diskurs in der idealen Sprechsituation.

Tags: Habermas
Quelle:
31
Kartenlink
0
Welche universalen Geltungsansprüche definiert Habermas?
Habermas
1. Wahrheit   ➛   was Ego und Alter sagen, ist wahr.

2. normative Angemessenheit   ➛   Ego und Alter halten sich an die üblichen sozialen Normen des friedlichen Umgangs.

3. Wahrhaftigkeit   ➛   Ego und Alter meinen, was sie sagen.
Tags: Habermas
Quelle:
32
Kartenlink
0
Wann sind die Geltungsansprüche wirksam?
Habermas
- alle Beteiligten müssen die Rechtmäßigkeit der Geltungsansprüche anerkennen. Die Anspruchserhebung des Sprechers reicht nicht aus.

- Geltungsansprüche können infrage gestellt werden.

- Möglichkeit: argumentative Prüfung der Geltungsansprüche mit dem Ziel, ein Einverständnis herzustellen.   ➛   Diskurs
Tags: Habermas
Quelle:
33
Kartenlink
0
Erläutere anhand eines Beispiels die Geltungsansprüche.
Habermas
• Junge mit Messer im Kindergarten.
• Erzieherin: "Ich möchte, dass du nie wieder ein Messer mitbringst."

Geltungsansprüche:
wahre Aussage   ➛   Junge hat das Messer wirklich mitgebracht
angemessene, richtige Aussage   ➛   Es ist nicht üblich, Messer in den Kindergarten mitzubringen (Anerkennung des normativen Hintergrunds)
wahrhaftige Aussage   ➛   Erzieherin will wirklich, dass der Junge nie wieder ein Messer mitbringt und sagt es nicht nur, weil der Direktor daneben steht (sie muss tatsächlich meinen, was sie sagt).
Tags: Habermas
Quelle:
34
Kartenlink
0
Erläutere anhand des Beispiels, wann die Geltungsansprüche nicht wirksam sind.
Habermas
"Ich habe kein Messer mitgebracht."   ➛   Wahrheitsanspruch infrage gestellt

"Ich darf aber ein Messer mitbringen, Susanne hat es mir erlaubt."   ➛   Richtigkeitsanspruch infrage gestellt

"Das glaube ich dir nicht. Du sagst das nur, weil der Direktor gerade neben uns steht."   ➛   Wahrhaftigkeitsanspruch infrage gestellt
Tags: Habermas
Quelle:
35
Kartenlink
0
Beschreibe, wie eine Kommunikation verlaufen könnte.
Habermas
Kommunikatives Handeln
Die erhobenen Geltungsansprüche werden von allen Beteiligten akzeptiert und nicht infrage gestellt.

Diskurs
Wenn das kommunikative Einverständnis "bröckelt" - wenn ein Beteiligter einen Geltungsanspruch anzweifelt, kann der entsprechende Geltungsanspruch thematisiert werden. Dann wird die Ebene des kommunikativen Handelns verlassen und zur Ebene des Diskurses gewechselt.

Verständigung
Wenn erneut durch die "konsenserzielende Kraft des besseren Arguments" ein diskursiv herbeigeführtes, begründetes Einverständnis besteht, kann die Ebene des Diskurses verlassen werden. Die Beteiligten akzeptieren die gemeinsam gefundenen Geltungsansprüche und treten wieder in das kommunikative Handeln ein.
Tags: Habermas
Quelle:
36
Kartenlink
0
Was definierte Habermas als 4. universalen Geltungsanspruch und warum ließ er diesen später wieder fallen?
Habermas
Verständlichkeit   ➛   Ego und Alter sprechen beide dieselbe Sprache und sind physisch und geistig in der Lage, einander zu verstehen.

Kein Geltungsanspruch, sondern allgemeine Vorraussetzung kommunikativen Handelns, die erfüllt sein muss, damit kommunikatives Handeln überhaupt stattfinden und gelingen kann.
Tags: Habermas
Quelle:
37
Kartenlink
0
Universalpragmatik
Habermas
Sprechhandlungen Geltungsanspüche Weltbezüge Searle
konstativ Wahrheit objektiv konstativ
regulativ Angemessenheit sozial assertiv, kommissiv, direktiv, deklarativ
expressiv Wahrhaftigkeit subjektiv exppressiv
kommunikativ Verständlichkeit als allg. Voraussetzung reflexiv auf alle drei Welten und Sprechhandlungen   
Tags: Habermas
Quelle:
38
Kartenlink
0
Was versteht Habermas unter "Lebenswelt"?
Habermas
- gemeinsamer Horizont von Grundüberzeugungen, Werten und Normen   ➛   kontextbildender Hintergrund

- z.B.: gemeinsame Muttersprache und kulturell vermittelte Grundüberzeugungen.

- wird durch Sprache repräsentiert aber nicht unbedingt in sprachlicher Kommunikation thematisiert (nur im Diskurs)
Tags: Habermas
Quelle:
39
Kartenlink
0
Was ist der Unterschied zwischen der Lebenswelt und den Weltbezügen?
Habermas
Lebenswelt
- a tergo, also im Rücken von Ego (und Alter)
Weltbezüge
- a fronte, also vor Ego (und Alter)
Tags: Habermas
Quelle:
40
Kartenlink
0
Was versteht Habermas unter einer "idealen Sprechsituation"?
Habermas
- Voraussetzung für einen gelungenen Diskurs
Das bessere Argument kann sich ohne Einschränkung durchsetzen.

- Merkmale
   • Zurechnungsfähigkeit der Subjekte
   Alle Subjekte verhalten sich in der idealen Sprechsituation rational.
   • symmetrische Verteilung der Kommunikationschancen
  Alle Subjekte haben die gleichen Möglichkeiten, sich zu äußern.

- Ziel: Diskurs in uneingeschränkter und herrschaftsfreier Kommunikation   ➛   Konsens   ➛   wahrer Konsens
Tags: Habermas
Quelle:
41
Kartenlink
0
Welche Kritik kann man an Habermas üben?
Habermas
"Ideale Sprechsituation" und "konsenserzielende Kraft des besseren Arguments"
Dies ist eine Idealisierung der Kommunikationssituation und im Zweifelsfall eher selten gegeben. Weder handeln viele Menschen rational, noch ist eine symmetrische Verteilung der Kommunikationschancen realistisch.
Tags: Habermas
Quelle:
42
Kartenlink
0
Wie betrachtet Habermas die Gesellschaft und die gesellschaftliche Entwicklung?
Habermas
optimistisch
Tags: Habermas
Quelle:
43
Kartenlink
0
Was sieht Habermas als das Grundproblem der Gesellschaft an?
Habermas
Eindringen bürokratischer Instanzen des Systems in den Kontext der Lebenswelt.
Bürokratie breitet sich immer weiter aus und greift die lebensweltlichen Kontexte an.

Subsysteme Rechtsprechung, Wirtschaft und Politik verselbstständigen sich, entwickeln ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten und differenzieren sich immer deutlicher aus dem Kontext der Lebenswelt aus.

Herauslösung der Subsysteme
Vorteile   ➛   Zweckrationales, zielorientiertes Handeln, das sich an festgelegten Normen orientiert.
Nachteile   ➛   1. teilweise Auflösung der Lebenswelt
                           2. Verständigungsprozesse über die
                               Geltungsansprüche Wahrheit von Aussagen, Angemessenheit von sozialem Handeln, Authentizität expressiven Handelns verlieren an Kraft
Tags: Habermas
Quelle:
44
Kartenlink
0
Welche Vor- und Nachteile sieht Habermas in der aktuellen gesellschaftlichen Problematik?
Habermas
3 Punkte
Vorteile
➛   Zweckrationales, zielorientiertes Handeln, das sich an
       festgelegten Normen orientiert.

Nachteile
➛   1. teilweise Auflösung der Lebenswelt
➛   2. Verständigungsprozesse über die Geltungsansprüche
           Wahrheit von Aussagen
               Angemessenheit von sozialem Handeln
               Authentizität expressiven Handelns

           verlieren an Kraft.
Tags: Habermas
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: yokotsuno
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Kommunikationstheorien
Veröffentlicht: 09.02.2010
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (44)
Habermas (42)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English