CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Bildungswissenschaften / Modul 1B / Modul 1B
41
Erläutere die Theorieansätze des "psychosozialen Moratoriums" (Erikson) und der Individualisierung (Beck) in Bezug auf das Jugendalter
Psychosoziales Moratorium = Jugendphase als zeitlicher Aufschub; als Zeit des Rollenexperimentierens; langsames Hineinwachsen in definitive Erwachsenenrollen; gesellschaftlicher Charakter (Erikson)
Individualisierung: → Ambivalenz: Emanzipation; Freisetzung aus klassischen Geschlechterrollen; Vielzahl von Wahlalternativen; Erhöhung von Entscheidungsspielräumen versus Isolierung; Einsamkeit; Entscheidungszwänge, Orientierungslosigkeit. Verantwortung für das Gelingen des eigenen Lebens und Verantwortung für Bildungserfolg (Begründung: formale Chancengleichheit → Ausblendung sozialer Ungleichheit; Entlastung der Gesellschaft)
Beck: Risikogesellschaft → von reichtums- zu risikoverteilender Gesellschaft. Motto: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!
Rolle der Schule : Suche nach gesellschaftlicher Platzierung, zunehmend größere Bedeutung; weniger gradlinige Bildungsbiographien; Eigenverantwortung steigt; Trend zu höheren Bildungsabschlüssen
Beziehungen zu den Eltern: traditionelle Familienstrukturen lösen sich auf; Zinnecker (→ Änderungen in der Jugendphase): frühere Zusprache von Bürgerrechten; Zugang zu Genussmitteln; Bildungsgefälle zwischen älterer und jüngerer Generation; frühere Selbständigkeit und Unabhängigkeit; frühere sexuelle Beziehungen; weniger Autorität und Hierarchie von Eltern.
New comment
Flashcard info:
Author: youka
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Modul 1B
School / Univ.: Fernuniversität
City: Hagen
Published: 05.04.2010

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English