CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie / VO Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
434
Beschreibe den Ablauf von Entscheidungen nach dem Rationalmodell?
(Subjektive Erwartungsnutzentheorie)
  1. Wahrnehmung einer kritischen und daher entscheidungsbedürftigen Situation - z.B. ich brauche ein Auto
  2. Definition der Entscheidungskriterien
  3. Welche Aspekte einer Lösung oder einer Situation sind wichtig, welche irrelevant? z.B. Motorisierung, Preis, Farbe
  4. Gewichtung der Entscheidungskriterien
  5. Nach Isolation der Kriterien müssen sie in eine Rangordnung gebracht und entsprechend ihrer Bedeutung für den Entscheidungsträger gewichtet werden.
  6. Entdeckung von Entscheidungsalternativen
  7. Wenn klar ist, wie eine Option aussehen soll, wird das Marktangebot gesichtet, alle verfügbaren Alternativen werden berücksichtigt.
  8. Bewertung der Alternativen
  9. Alle Autos werden subjektiv, anhand der relevanten Kriterien bewertet. Bewertung ist subjektiv und daher von Person zu Person unterschiedlich.
  10. Wahl der optimalen Alternativen
  11. Es wird jene Alternative gewählt, die dem Ideal am  nächsten kommt = beste Alternative unter den gegebenen Optionen.

Ob Entscheidungen tatsächlich nach diesem Modell ablaufen ist fraglich - in der Ökonomie und in der Psychologie wurden verschiedene Untersuchungsmethoden entwickelt, v.a. Spieltheorie
Tags: Entscheidung, Ökonomie
Source: VO09 Kirchler
New comment
Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 24.04.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English