CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie

A+O, Kap 6 (98 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Wie wird nach dem Allgemeinen Belastungs-Beanspruchungskonzept (DIN EN ISO 10075-1)
psychische Belastung (stress) definiert?
- die Gesamtheit der erfassbaren Einflüsse, die von außen auf 
  den Menschen zukommen und auf ihn psychisch einwirken

   (unabhängig von der Person)
2
Cardlink
0
Was gibt es für verschiedene Sekundäraufgaben?
- Reaktionszeitaufgaben (einfache RZ – Wahl-RZ)

- Kopfrechenaufgaben (einfache Additions-/Subtraktionsaufgaben)

- Gedächtnisaufgaben

- Zeitschätzungen (z.B. auf ein Signal hin soll nach einer bestimmten Zeit, z.B. 5 Sekunden, eine Reaktionstaste betätigt werden)

- prospektives Gedächtnis (zu definierten Zeitpunkten muss selbstständig daran gedacht werden, eine bestimmte Aktion auszuführen)
3
Cardlink
0
Wie wird nach dem Allgemeinen Belastungs-Beanspruchungskonzept (DIN EN ISO 10075-1)
psychische Beanspruchung (strain) definiert?
- die individuelle, zeitlich unmittelbare und nicht langfristige 
  Auswirkung der psychischen Belastung im Menschen in
  Abhängigkeit von seinen individuellen Voraussetzungen und
  seinem Zustand


     (direkte Reaktion des Organismus; abhängig von den 
      individuellen Voraussetzungen einer Person)
4
Cardlink
0
Wo (auf welcher Ebene) befinden sich nach dem Belastungs-Beanspruchungs-Konzept beispielweise belastende Faktoren?
- Arbeitsaufgabe
- Arbeitsumgebung, z.B. Hitze
- Arbeitsorganisation, z.B Nachtarbeit
5
Cardlink
0
Auf welchen Ebenen zeigt sich die Beanspruchung?
- subjektives Erleben -> sich subjektiv beansprucht fühlen...
- physiologische Ebene
- Verhalten/Leistung
6
Cardlink
0
Über welche Moderatoren wirkt sich die Belastung auf die Beanspruchung aus?
- Wissen,
- Fähigkeiten,
- Fertigkeiten,
- Erfahrung
- Einstellung,
- Motivation
- Befindlichkeit/Zustand
7
Cardlink
0
Wie wirkt Beanspruchung im positiven Sinne?
(2 Stichworte)
- wirkt aktivierend
- macht Lernen möglich

8
Cardlink
0
Welche Fehlbeanspruchungszustände können durch nicht-adäquate Beanspruchung hervorgerufen werden?
(5 Zustände)
- Ermüdung
- Monotonie
- Vigilanzabbau
- Sättigung
- Stress
9
Cardlink
0
Beschreiben Sie das transaktionales Stressmodell von Lazarus & Folkman!
[Das Transaktionale Stressmodell von Lazarus ist nach dem Psychologen Richard Lazarus benannt und wurde 1974 veröffentlicht.]

Dieses Modell sieht Stresssituationen als komplexe Wechselwirkungsprozesse zwischen den Anforderungen der Situation und der handelnden Person.
Im Gegensatz zu früheren Stresstheorien ging Lazarus davon aus, dass nicht die Beschaffenheit der Reize oder Situationen für die Stressreaktion von Bedeutung sind, sondern die individuelle kognitive Verarbeitung des Betroffenen. Stress entsteht weniger durch die Ereignisse selbst als vielmehr dadurch, wie wir diese bewerten. Menschen können für einen bestimmten Stressor höchst unterschiedlich anfällig sein, d.h. was für den einen Betroffenen Stress bedeutet, wird von einem anderen noch nicht als Stress empfunden. Das Modell ist transaktional, da ein Bewertungsprozess zwischen Stressor und Stressreaktion zwischengeschaltet ist.

Jeder Mensch bewertet Situationen und deren Belastung unterschiedlich, und damit auch deren Bedrohlichkeit. Lazarus unterscheidet dabei drei Stufen der Bewertung:

Primary Appraisal (Primäre Bewertung): Situationen können nach Lazarus als positiv, irrelevant oder potenziell gefährlich (stressend) bewertet werden.

Secondary Appraisal (Sekundäre Bewertung): In der Sekundärbewertung wird überprüft, ob die Situation mit den verfügbaren Ressourcen bewältigt werden kann.

Reappraisal (Neubewertung): Möglichkeit der Veränderung der Erstbewertung, da Bewertung und tatsächliches Coping interagieren

Außerdem unterscheidet Lazarus drei Arten des Copings (Stressbewältigung):

Problemorientiertes Coping: Darunter versteht man, dass das Individuum versucht, durch Informationssuche, direkte Handlungen oder auch durch Unterlassen von Handlungen Problemsituationen zu überwinden oder sich den Gegebenheiten anzupassen. Diese Bewältigungsstrategie bezieht sich auf die Ebene der Situation bzw. des Reizes.

Emotionsorientiertes Coping: Das emotionsorientiertes Coping wird auch „intrapsychisches Coping“ genannt. Hierbei wird in erster Linie versucht, die durch die Situation entstandene emotionale Erregung abzubauen, ohne sich mit der Ursache auseinandersetzen zu müssen.

Bewertungsorientiertes Coping: Die Neubewertung einer Stresssituation ist gleichzeitig eine Copingstrategie. Die betroffene, "gestresste" Person bewertet ihr Verhältnis zur Umwelt kognitiv neu, um so adäquat damit umzugehen. Das Hauptziel beim bewertungsorientierten Coping liegt darin, eine Belastung eher als Herausforderung zu sehen, weil so ein Lebensumstand positiv belegt wird und dadurch Ressourcen frei werden, um angemessen zu reagieren. Dennoch kann dies nur gelingen, wenn konkrete Problemlösungsansätze gefunden werden (siehe Problemorientiertes Coping). Es müssen also verschiedene Bewältigungstrategien kombiniert werden.
Tags: Transaktionale Stressmodell Lazarus & Folkman 1974 Wechselwirkung zwischen Anforderungen der Situation und Person Bewertung Coping
Source: http://de.wikipedia.org/wiki/Stressmodell_von_Lazarus, Zugriff: 29.1.2010, 13:00MEZ
10
Cardlink
0
Wie werden nach dem Konzept der Regulations-behinderungen (RHIA) (Leitner et al., 1987, 1993) Regulationsbehinderungen unterteilt?
(zunächst 2 Kategorien)
1) Regulationshindernisse - beeinflussen die geforderte Regulation direkt und verlangen kurzfristige Reaktionen

2) Regulationsüberforderungen - Arbeitsbedingungen, die Regulationsfähigkeiten der Beschäftigten im Verlauf des Arbeitstages vermindern
11
Cardlink
0
Welche Formen von Regulationshindernissen gibt es?
- Und wie werden sie gemessen?
                                 
Es wird eine Unterscheidung zwischen Erschwerung (informatorische z.B. eine Information ist nicht richtig dargestellt und motorische) und Unterbrechung (durch Personen, Funktionsstörungen oder Blockierungen) getroffen.

Die Einschätzung der Regulationsbehinderung erfolgt anhand des zeitlichen Mehraufwandes ( Zeitaufwand * Zeitbindung = Index ...)
12
Cardlink
0
Welche Formen von Regulationsüberforderungen gibt es?
- Aufgabenimmanent                           - Aufgabenunspezifisch
     -> monotone Bedingungen                   -> Lärm
     -> Zeitdruck                                            -> Beleuchtung
                                                                     -> Klima
                                                                     -> Vibration
                                                                     -> Ergonom. Bedingungen

13
Cardlink
0
Was ist das Ziel des RHIA-Verfahrens?
Mit RHIA werden Arbeitsbedingungen erfasst, die eine Quelle psychischer Belastungen sind und auf Dauer die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigen. Dem Verfahren liegt ein handlungstheoretisches Belastungskonzept zugrunde.
Arbeitsbelastungen sind solche Bedingungen, die dem Menschen bei der Erreichung des Handlungsziels behindern, Behinderungen, der die Arbeiterin nicht durch ihre effiziente Beseitigung begegnen kann, wodurch überflüssigerweise zusätzlicher Handlungsaufwand erforderlich wird. Derartige Regulationsbehinderungen resultieren aus dem Konzept der Fragmentierung von Arbeitstätigkeiten.
14
Cardlink
0
Wie werden arbeitsbezogene Belastungen im RHIA-Verfahren definiert?
- als Beeinträchtigungen der Handlungsregulation
   (Regulationsbehinderungen)
15
Cardlink
0
Wie werden Regulationsbehinderungen im RHIA-Verfahren erfasst? Beschreibe die Methode!
- Zerlegung der Arbeitstätigkeit in einzelne Arbeitsaufgaben

- Detaillierte Beschreibung der Arbeitsaufgaben

- Erfassung der Regulationsbehinderungen für jede Teilaufgabe  
  und Beschreibung von Verbesserungsmöglichkeiten
16
Cardlink
0
Welche Befunde gibt es zu Objektivität u. Reliabilität des RHIA-Verfahrens?
-> empirisch bestimmt über Beurteilerübereinstimmung

-> hinreichend gute Beurteilerübereinstimmungen für
                    - Zusatzaufwand
                    - Monotonie
                    - Zeitdruck
17
Cardlink
0
Welche Befunde gibt es zur Validität des RHIA-Verfahrens?
- nachgewiesene signifikante (?) Zusammenhänge zwischen
  Regulationshindernissen und
         - subjektiv erhobenen Beschwerden
         - Einschätzungen von Gereiztheit/Belastetheit
         - subjektive berichteten Krankheiten   
         - Lebenszufriedenheit  (korreliert negativ!)
18
Cardlink
0
Wie wird Belastung im Rahmen des Konzepts der Fehlbeanspruchungen von Arbeitstätigkeiten (nach Richter & Hacker, 1998) definiert?
- Anforderungen der Aufgabe unter den jeweiligen    
   Erfüllungsbedingungen
19
Cardlink
0
Wie wird Beanspruchung im Rahmen des Konzepts der Fehlbeanspruchungen von Arbeitstätigkeiten (nach Richter & Hacker, 1998) definiert
- Inanspruchnahme von psychischen Leistungsvoraussetzungen  
   einer Person
20
Cardlink
0
Was verstehen Richter & Hacker, 1998 im Rahmen ihres Konzeptes unter Fehlbeanspruchung?
- Beeinträchtigende Folgen einer Unter- bzw. Überforderung der  
   Leistungsvoraussetzungen
21
Cardlink
0
Welche Fehlbeanspruchungszustände unterscheiden Richter u.  Hacker?
-> Monotonie, Sättigung, Stress, Ermüdung
22
Cardlink
0
Was verstehen Richter und Hacker unter Monotonie?
- Zustand der Langeweile und Interessenlosigkeit
   nach längerer Tätigkeitsdauer
   mit Zuwendungsnotwendigkeit zu der Aufgabe
   bei gleichzeitig eingeschränkten geistigen Anforderungen      
   („Überforderung durch Unterforderung“)

23
Cardlink
0
Was lässt sich über den Aktivierungszustand im Zusammenhang mit Monotonie sagen?
Und was hat dieser zur Folge?
- die allgemeine Aktivierung ist gesenkt mit sprunghafter
   Rückbildung bei Aufgabenwechsel

- Folge: Aufmerksamkeitsverluste und Fehlleistungen
24
Cardlink
0
Nenne 2 mögliche Interventionen bei Monotonie!
- Lösung von Daueraufmerksamkeitsbindungen
       -> z.B. durch Alarmsysteme

- Aufgabenbereicherung (job enrichment)
25
Cardlink
0
Was verstehen Richter und Hacker unter psychischer Sättigung?
- Zustand unlustbetonter Gereiztheit
   bei erlebter fehlender Sinnhaftigkeit der Aufgabe

    (es kann sich aber durchaus um eine kognitiv anspruchsvolle
     Aufgabe handeln, Bsp. Sacharbeiter)
26
Cardlink
0
Was lässt sich über den Aktivierungszustand bei Sättigung sagen?
Was ist die Folge?

- Allgemeine Aktivierung erhöht

- Folge: Arbeitsunzufriedenheit, Demotivierung und „Dienst nach   
                                                                                          Vorschrift“
27
Cardlink
0
Nenne 3 mögliche Interventionen bei Sättigung!

- individuelle/gemeinschaftliche Sinn-und Zielbildung
- Planungs-und Entscheidungsbeteiligung
- Aufgabenbereicherung (job enrichment)
28
Cardlink
0
Was verstehen Richter und Hacker unter Stress?
- erregt-ängstliche Gespanntheit, innere Unruhe,
   Sorge um Erfüllbarkeit der Aufgabe im Zusammenhang mit einer
   Überforderung ohne Ausweichmöglichkeit
29
Cardlink
0
Was lässt sich über den Aktivierungszustand bei Stress sagen?
Und was ist die Folge?

- Allgemeine Aktivierung erhöht

- Folge: Hektik, offene und verdeckte Aggression
30
Cardlink
0
Nenne 2 Interventionsmöglichkeiten bei Stress!
- Erweiterung von Tätigkeitsspielräumen
- Abbau emotionaler Belastungen durch Förderung und  
   Unterstützung der Zusammenarbeit 
31
Cardlink
0
Was verstehen Richter und Hacker unter psychischer Ermüdung?
- Zustand der Erschöpfung und Müdigkeit nach längerer Dauer 
   intensiver psychisch beanspruchender Tätigkeit
32
Cardlink
0
Was lässt sich über den Aktivierungszustand bei Psychischer Ermüdung sagen?
Was sind die Folgen?

- Aktivierung zunächst kompensatorisch erhöht, dann gesenkt

- Folge: Leistungsschwankungen und Fehlhandlungen
33
Cardlink
0
Nenne 4 Beispiele für mögliche Interventionen bei Psychischer Ermüdung!

- Pausengestaltung
- Körperliche Abwechslung
- Veränderungen der Mensch-Maschine-Funktionsteilung
- Training regulativ wirksamer Leistungsvoraussetzungen
34
Cardlink
0
Erläutere, wozu genau und wie das REBA-Verfahren angewendet wird!
- psycholog. Bewertung von Arbeitsinhalten (rechnergestütztes  
   Dialogverfahren)

- rechnergestütztes Erkunden von Arbeitsgestaltungsmängeln, die
   zu Fehlbeanspruchungen führen (können)
      -> auf Basis der Tätigkeitsmerkmale aus dem TBS
      -> für Tätigkeiten im Bereich von Produktion u. Fertigung

- Prognose des Fehlbeanspruchungsrisikos auf Basis von
   ausgewählten Tätigkeitsmerkmalen
35
Cardlink
0
Nenne die Tätigkeitsmerkmale, auf deren Basis Fehlbeanspruchungszustände im REBA-Verfahren vorhergesagt werden!
- Zyklische Vollständigkeit
- Verantwortungsinhalte
- Gruppenverantwortung
- Qualifikationsnutzung
- Wiederholungsgrad
- Widerspruchsfreiheit
- Rückmeldungen
- Körperliche Abwechslung
36
Cardlink
0
Welche Befunde gibt es zur Validität von REBA-Prognosen?
- Polandt et al. (1999):
     - Vergleich prognostizierter und empirisch (per Fragebogen)
        ermittelter Werte für Ermüdungs-, Monotonie- und
        Sättigungseffekte bei N = 33 und N=39 Industrietätigkeiten
             -> "passable Werte"...
37
Cardlink
0
Was versteht man unter mentaler Beanspruchung
(mental workload)?
keine einheitliche Definition...

Funktionsveränderungen des Zentralnervensystems im
Zusammenhang mit Aufgaben der Informationsaufnahme und
-verarbeitung (Schmidtke, 1993)


...eine intervenierende Variable, ähnlich Aufmerksamkeit, die einen Einfluss auf die Abstimmung zw. Umweltanforderungen und der Kapazität des Menschen hat (Kantowitz & Campbell,1996)   (Übersetzung v. Tina)

...steht für die Aspekte der Interaktion zw. Person u. Aufgabe, die dazu führen, dass die Anforderungen der Aufgabe die Kapazität des Menschen überschreiten...die Effekte von workload können nur im Rahmen  eines spezifischen Modells über die Kapazitätsgrenzen des Menschen bzw. menschliche Informationsverarbeitung untersucht werden (Gopher & Donchin, 1986)    (Übersetzung v. Tina)
38
Cardlink
0
Erläutere das Kapazitätsmodell von Kahnemann (1973)!
- mit den Worten von Manzey:
    -> Kahnemann geht davon aus, dass der Mensch i.d.L. ist,
        mehrere Dingle gleichzeitig zu tun
    -> Verarbeitungskapazität -> durch Arousal nach außen hin
         sichtbar (?)
    -> Verarbeitungskapazität -> kann verschiedenen Aufgaben  
         zugewiesen werden
    -> solange mehrere Aufgaben die Verarbeitungskapazität nicht
         überschreiten, können sie gleichzeitig bearbeitet werden
    -> anderenfalls wird gleichzeitiges Bearbeiten von Aufgaben
         zunehmend schwieriger
    -> übersteigen mehrere Aufgaben die gesamt verfügbare      
         Kapazität, wird Aufmerksamkeit z.B. von einer Aufgabe
         abgezogen und einer anderen Aufgabe zugewendet
    -> es muss also einen Verteilungsmechanismus geben
39
Cardlink
0
Was sind die Grundannahmen der Kapazitäts-/Ressourcen-modelle?
(nach Navon & Gopher, 1979)
- Die Funktionsgrundlage für Informationsverarbeitungsprozesse
  liefern Verarbeitungsressourcen, die in ihrer Menge begrenzt sind

- Zwischen der Leistung in einer Aufgabe und den eingesetzten
  Ressourcen besteht ein monoton steigender Zusammenhang

- Der Ressourcenbedarf einer Aufgabe hängt von ihrer
   Schwierigkeit/Komplexität ab

- Verarbeitungsressourcen können mehreren Aufgaben
   gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden

       -> parallele Aufgabenbearbeitung ist möglich
            wenn Ressourcenbedarf ≤ -menge bzw.
            wenn unterschiedliche Ressourcen beansprucht werden
40
Cardlink
0
Erläutere das Modell multipler Ressourcen von Wickens
(1980, 1984, 1991, 2002)!
- Annahme jeweils spezifischer Ressourcen für bestimmte
   Funktionen
        - Verarbeitungsstufe (perzeptiv-kognitiv vs. motorisch)
        - Sinnesmodalität (visuell versus akustisch)
        - Verarbeitung visueller Informationen (focal versus ambient)
        - Verarbeitungsmodalität (räumlich-analog versus sprachlich)
        - Reaktionsmodalität (sprachlich versus manuell)

- schließt nicht die Annahme einer übergeordneten
   Ressource für allgemeine koordinierende (exekutive?)
   Funktionen aus, die in unspezifischer Weise beansprucht wird
41
Cardlink
0
Wozu dient das Modell multipler Ressourcen insbesondere?
Bedeutung für Vorhersage von Beanspruchung und Leistung bei der Bewältigung komplexer Mehrfachaufgaben (multiple-tasks):

- Vorhersage von Interferenzeffekten
- Ableitung von Hinweisen für beanspruchungsoptimierende Systemgestaltung (Wickens, 2002)
- Verschiedene Aspekte mentaler Beanspruchung müssen unterschieden werden: Welche Ressourcen sind wie stark ausgelastet?

Bedeutung für Konzept und Erfassung mentaler Beanspruchung:

- Was bilden verschiedene Maße mentaler Beanspruchung ab: Beanspruchung spezifischer Ressourcen? Beanspruchung einer übergeordneten allgemeinen exekutiven Funktion („effort“)?
42
Cardlink
0
Welche verschiedenen theoretischen Modelle mentaler Belastung / Beanspruchung gibt es?
-> Orientierung an Metaphern

-> Kommunikationskanal / Serieller Prozessor
         -> Menschliches Informationsverarbeitungssystem als seriell
              arbeitendes System mit begrenzter
              Übertragungskapazität („Kanalkapazität“)
         -> Zeitbezogene („time-sharing“) Modelle

-> Kapazitäts- bzw. Ressourcenmodelle
         -> Orientierung an energetischen bzw. wirtschaftlichen
              Modellen
         -> Modell unspezifischer Ressourcen (z.B. Kahnemann, 1973)
         -> Modell multipler Ressourcen (Wickens, 1984, 1991)
43
Cardlink
0
Anhand welcher Kriterien lassen sich  verschiedene Methoden
zur Erfassung mentaler Beanspruchung beurteilen?
-> Sensitivität
       - Empfindlichkeit für Unterschiede in der Beanspruchung
-> Diagnostizität
       - i.w.S.: spezifische Sensitivität für mentale Beanspruchung
       - i.e.S.: spezifische Sensitivität für Art der beanspruchten   
          Ressourcen
-> Interferenzfreiheit
       - keine Störung der Aufgabe/Tätigkeit deren Beanspruchung
         bewertet werden soll
-> Anwendungsbreite (Labor - Feld)
-> Akzeptanz bei UntersuchungsteilnehmerInnen
44
Cardlink
0
Welche Methoden zur Erfassung mentaler Beanspruchung gibt es?
-> Erfassung der Leistung in einer zusätzlich gestellten
     Sekundäraufgabe

-> Psychophysiologische Indikatoren
       - Herz-Kreislaufsystem (EKG, Atmung)
       - Hirnelektrische Aktivität (EEG)
       - Sehapparat (Lidschlag, Pupillenveränderungen)

-> Subjektive Beanspruchungseinschätzung
45
Cardlink
0
Nenne verschiedene Erfassungsmethoden mentaler Beanspruchung! (es sind 3)
1. Erfassung der Leistung in einer zusätzlich gestellten Sekundäraufgabe

2. psychophysiologische Indikatoren: Herzkreislaufsystem (EKG, Atmung), hirnelektrische Aktivität (EEG), Sehapparat (Lidschlag, Pupillenveränderungen)

3. subjektive Beanspruchungseinschätzung
46
Cardlink
0
Was bedeutet Sekundäraufgabe? Definiere und erläutere unter Verwendung eines Beispiels!
Sekundäraufgabe = Leistung in einer zusätzlich zur Primäraufgabe zu bearbeitenden Standardaufgabe

Beispiel: zur Beurteilung der mentalen Beanspruchung bei einer Fahraufgabe bearbeiten die Fahrer parallel eine Zusatzaufgabe (z.B. Reaktionsaufgabe)

Annahme: wenn beide Aufgaben gleiche Ressourcen beanspruchen, sollte die Leistung in der Zusatzaufgabe umgekehrt proportional zum Beanspruchungsgrad der Primäraufgabe variieren

Ziel: Erfassung der Restkapazität (die 2. Aufgabe (Sekundäraufgabe) misst die Beanspruchung der 1. Aufgabe (Primäraufgabe))

- wie beansprucht ist Fahrer bei der Fahraufgabe?
- nach der Theorie kann man Dinge nur begrenzt tun!
- weniger Ressourcen, aber Maximum der Aufgabe?
- mehrere Ressourcen, aber Minimum der Aufgabe?
- Kapazität aufgabenabhängig, übrige Ressourcen = Restkapazität
47
Cardlink
0
Erläutere das Prinzip der Restkapazität!
Antwort
48
Cardlink
0
Welche (Art) Aufgaben werden häufig als Sekundäraufgaben eingesetzt?
(O‘Donnel & Eggemeier, 1986; Eggemeier & Wilson, 1991)
- Reaktionszeitaufgaben (einfache RZ – Wahl-RZ)

-  Kopfrechenaufgaben (einfache Additions/Subtraktionsaufgaben)

- Gedächtnisaufgaben (Sternberg, „runnig memory“)

- Zeitschätzungen
     - z.B. auf ein Signal hin, soll nach einer best. Zeit (z.B. 5, 10 s) 
       eine Reaktionstaste gedrückt werden;
       Annahme:  Genauigkeit und Streuung der Zeitschätzungen   
       korreliert negativ mit Beanspruchung

- Prospektives Gedächtnis
     - Zu definierten Zeitpunkten muss selbstständig daran 
       gedacht werden, eine bestimmte Aktion auszuführen;
       Annahme: Zeitgenauigkeit korreliert negativ, Fehler  
       (Unterlassungen) korrelieren positiv mit Beanspruchung
49
Cardlink
0
Was ist problematisch bei Sekundäraufgaben?
- mehr Fehler bei schwieriger Beanspruchung/Belastung in der Primäraufgabe

- Interferenzen (kann man nicht ausschließen): Sekundäraufgabe beeinflusst Primäraufgabe
50
Cardlink
0
Erläutere den methodischen Ansatz der Erfassung mentaler Beanspruchung über psychophysiologische Indikatoren!
Welche Indikatoren gibt es? Wie verändern sie sich jeweils bei mentaler Beanspruchung?
Methodischer Ansatz:
Variation der Schwierigkeit kognitiver bzw. psychomotorischer Aufgaben und Erfassung der Auswirkungen auf physiologische Parameter (Differenzierung „Ruhe“ vs. Belastung bzw. Differenzierung verschiedener Aufgabenschwierigkeiten)

-> Indikatoren des Herz-Kreislauf-Systems
         - Herzrate (steigt)
         - Herzratenvariabilität (sinkt)
-> Indikatoren hirnelektrischer Aktivität
         - Spontanaktivität (a-Aktivität nimmt ab, q-Aktivität zu)
-> Indikatoren des Sehapparates
        - Lidschlussfrequenz (uneinheitlich)
        - Phasische Pupillenreaktion auf Aufgabenreize
           (Amplitude steigt)
51
Cardlink
0
Welche Indikatoren des Herz-Kreislauf-Systems spielen bei mentaler Beanspruchung eine Rolle?
(Und wie verändern sie sich bei mentaler Beanspruchung?)
Herzrate / -periode:
- Anzahl/Abstand der R-Zacken
- Schläge pro Zeiteinheit
- Mittleres Schlagintervall
-> STEIGT bei mentaler Beanspruchung

Herzraten-/perioden-Variabilität:
- Streuung der Schlagintervalle
- Variabilitätsmaße (z.B. Varianz)
- Besser und häufiger verwendet:
   Frequenzmaße

       • 0,07-0.14Hz „0.1 Hz Komponente“
       • > 0.20 Hz (Respiratorische Sinusarryhthmie)
-> SINKT bei mentaler Beansprunchung
52
Cardlink
0
->zu Indikatoren hirnelektrischer Aktivität: EEG-Spontanaktivität
Was für verschiedene "Arten von Frequenzbändern" kann man unterscheiden?
Wie kann man den Anteil der jeweiligen Frequenzbänder an der Spontanaktivität ermitteln?


-> der Anteil der jeweiligen Frequenzbänder an der
     Spontanaktivität ist über Spektralanalysen des „Roh-EEGs“
     ermittelbar
53
Cardlink
0
Welche Indikatoren hirnelektrischer Aktivität spielen bei mentaler Beanspruchung eine Rolle?
(Und wie verändern sie sich in Abhängigkeit von mentaler Beanspruchung?)
EEG-Spontananktivität:

-> Alpha-Aktivität
        - ABNAHME der Aktivität in Abhängigkeit von mentaler
          Beanspruchung
       - besonders stark über dem parietalen (okzipitalen) Kortex
       - oft nur Differenzierung von Beanspruchung vs. „Ruhe“

-> Theta-Aktivität
       - ZUNAHME der Aktivität über dem frontalen Kortex
       - besonders bei Beanspruchung des Arbeitsgedächtnisses
54
Cardlink
0
Welche Indikatoren des Sehapparats spielen im Zusammenhang mit mentaler Beanspruchung eine Rolle?
(Und wie verändern sie sich bei mentaler Beanspruchung?)
-> Lidschlussfrequenz
           - Sinkt mit steigender Beanspruchung im visuellen 
              Bereich; ABER steigt mit Ermüdung (möglicher    
              Störeinfluss, der den Effekt maskiert)
          ->spezifisch sensitiv für visuell-perzeptive Anforderungen
              wenn Ermüdung kontrolliert wird?

-> Pupillenweite:
          - Phasische Pupillenerweiterung nach aufgabenrelevantem
             Reiz (Latenzzeit: 200-500 msec) in Zusammenhang mit
             kognitiven Verarbeitungsprozessen
55
Cardlink
0
Welche (Arten von) Verfahren unterscheidet man bei der Erfassung mentaler Beanspruchung über subjektive Maße?
Nenne jeweils 2 Beispiele!
Eindimensionale Verfahren
- Einfache Ratingskala (einfache Abfrage des
                                        Anstrengungsaufwands)
- Bedford Skala (Entscheidungsbaumprinzip)

Mehrdimensionale Verfahren
- Nasa-Task Load Index (Nasa TLX)
- Subjective Workload Assessment Technique (SWAT)
56
Cardlink
0
Bedfort-Skala (Roscoe, 1987)
Was wird da denn so gefragt...?
57
Cardlink
0
Welches ist das gegenwärtig vermutlich meist genutzte Verfahren zur Erfassung mentaler Beanspruchung über subjektive Maße?
-> Nasa-Task Load Index (Nasa-TLX)
       (Hart & Staveland, 1988)
58
Cardlink
0
Was misst der NASA Task Load Index genau?
(Skalen...)
-> sechs Skalen zu unterschiedlichen Dimensionen subjektiver
     Beanspruchung
           - Mental Demand (Geistige Anforderung)
           - Physical Demand (physische Anforderung)
           - Temporal Demand (Zeitliche Anforderung)
           - Performance (eigene Leistung)
           - Effort (Anstrengung)
           - Frustration (Frustration)

-> Einschätzung auf Ratingskala (i. d. R. 20 Stufen)

[Ist übrigens als Freeware HIER herunterladbar! VlG, Lina]
59
Cardlink
0
Vergleiche die verschiedenen Methoden zur Erfassung mentaler Beanspruchung (Sekundäraufgaben, Psychophysiologische Indikatioren, Subjektive Maße) hinsichtlich Sensitivität, Diagnostizität, Interferenzfreiheit und Anwendungsbreite!
60
Cardlink
0
Nenne verschiedene Belastungen/Beanspruchungen (Faktoren) der Arbeitsumgebung, die Effekte auf die Leistungsfähigkeit einer Person während der Arbeitstätigkeit ausüben?
->Allgemeine Bedingungen, unter denen Arbeitstätigkeiten
    ausgeführt werden müssen
          - Lärm
          - Hitze
          - Zeitdruck
          - Beleuchtung
          - Vibration
          - besondere Gefährdungen
          - Schadstoffbelastungen


-> Arbeitspsychologische Perspektive: Auswirkungen von
     Belastungseffekten auf (kognitive) Leistungsfähigkeit und
     Befindlichkeit
        - Lärm
          - Hitze
          - Emotional belastende Ereignisse (z.B. Gefahr)


-> Englischsprachige Literatur: „stress and performance“
61
Cardlink
0
Was verstehen Frieling & Sonntag (1999) unter Lärm?
Welche drei Bedeutungen hat der Begriff Lärm ("noise") nach Smith & Jones (1992)?
-> „Als Lärm bezeichnet man Schallempfindungen, die störend,
      belästigend od. unangenehm sind und gesundheitsschädigend
      sein können.“     (Frieling & Sonntag, 1999, S. 108)

-> „The term (noise) has at least three meanings:
            (1) a sound which one does not want to hear
            (2) a sound varying randomly and aperiodically in intesity     
                  and frequency, and
            (3) a sound which interferes with the reception of another
                   (i.e. masks it).“
                                                  (Smith & Jones, 1992)
62
Cardlink
0
Lärm als Belastungsgröße: physikalische Gundlagen
- Erklären sie die Begriffe Schall, Frequenz und Amplitude!
- In welchem Bereich kann man hören?
Schall: Mechanische Schwingungen, die sich in Form von
             Luftdruckunterschieden bestimmter Amplitude und
             Frequenz in Luft ausbreiten (~340m/s)

Frequenz: Anzahl Schwingungen pro Sekunde, Maßeinheit
                   Hertz (Hz)

Amplitude: Schalldruck = Kraft (N)/Fläche (m2),
                    Maßeinheit Pascal (Pa)



Hörbarer Bereich: ~16 bis ~16.000-20.000 Hz
63
Cardlink
0
Lärm als Belastungsgröße:
Schalldruckmessung...
-> Menschliches Gehör bewertet Schalldruckunterschiede im
     logarithmischen Verhältnis

64
Cardlink
0
-Lärm als Belastungsgröße:
Lautstärke...--

- Was zeigt eine Phon-Skala und was sind Isophone?
- Wo ist der höchste Empfindlichkeitsbereich des Hörens?
Subjektive Lautstärke = f(Schalldruckpegel, Frequenz)

Phon-Skala:
-> Empirisch ermittelte Rangskala subjektiv empfundener
     Lautstärke

-> „Isophone“ = Verlauf der Schalldruckpegel für gleichlaut
     empfundene Töne im hörbaren Frequenzbereich (Bezug
     1000 Hz Ton)


-> Höchster Empfindlichkeitsbereich: 500 bzw. 2000-4000 Hz
65
Cardlink
0
Lärm als Belastungsgröße:
Äquivalenter Dauerschallpegel (equivalent sound level)...
66
Cardlink
0
Welche direkten Effekte zieht eine Beanspruchung durch Lärm nach sich?
-> Zeitlich begrenzte oder permanente Hörverluste
        - Zeitlich begrenzte Hörschwellenerhöhungen gemessen zwei
           Minuten nach Lärmexposition
           (temporary threshold shifts, TTS)
       - Permanente Hörschwellenerhöhungen
           (noise induced permanent threshold shifts, NIPTS)
       - Deutlicher Risikoanstieg bei Dauerbeschallungen > 85-90 dB

-> Auswirkungen auf physiologische (vegetative) Prozesse    
      - Erhöhung sympathischer Aktivität

--> Bewertungskriterium der Schädigungslosigkeit
67
Cardlink
0
Welche Effekte hat eine Beanspruchung durch Lärm auf die Leistung?
-> Keine oder sogar leistungssteigernde Wirkung bei
     einfachen Aufgaben (z.B. einfache Reaktionszeit)

-> Selektivität der Aufmerksamkeit bei der Bearbeitung
     komplexer Aufgaben (z.B. Doppelaufgaben)

-> Erhöhung von Fehlerraten bei Wahlreaktionsaufgaben mit
     gleichzeitiger Tendenz zur Geschwindigkeitssteigerung

-> Spezifische Effekte auf Arbeitsgedächtnisprozesse bei
     komplexen Aufgaben (z.B. Verlangsamung von
     Problemlöseprozessen)

-> Mehrzahl der leistungsrelevaten Effekte nur bei sehr
     lautem Lärm (> 90dB)
-> Subjektive Wirkung abhängig von Kontrollierbarkeit
-> Kriterium der Beeinträchtigungsfreiheit
68
Cardlink
0
Erläutere das Experiment von Hockey (1970) zu Lärmwirkungen auf die Selektivität der Aufmerksamkeit!
Ergebnisse?
Aufgabe von Hockey (1970)
-> Reaktionszeitaufgabe:
       - Drücken einer Taste, wenn dort ein Licht aufleuchtet
-> Trackingaufgabe:
       -  Verfolgen einer sich bewegenden Nadel mit dem "control
           handle"

-> Lärmpegel: 100dB („noise“)  vs. 70dB („quiet“)

Ergebnisse:

(links: Reaktionszeitaufgabe; rechts: Trackingleistung)

Interpretation v. Tina:
-> bei der Reaktionszeitaufgabe wurden in der Lärmbedingung     
    die Tasten zu den Lämpchen eher gedrückt, die sich mehr im
    Zentrum des Blickfeldes befanden (die Aufmerksamkeit wurde
    aufgrund des Lärms selektiv auf das Zentrum gerichtet, um die
    Trackingaufgabe zu bewältigen...)
-> die Trackingleistung selbst verbesserte sich in der ruhigen
    Bedingung über die Zeit kontinuierlich, während sie in der
   Lärmbedingung konstant blieb


Nachfrage v. Lina:
bei der Trackingaufgabe verschlechtert sich doch die Leistung in der ruhigen Bedingung, oder hab ich das falsch verstanden? in der Lärmbedingung dagegen bleibt die Leistung dort konstant - vielleicht hat das mit einem gesteigerten Arousal bei Lärm zu tun...
69
Cardlink
0
Welche Lärmexposition ist laut Arbeitsstättenverordnung zulässig?
-> überwiegend geistiger Arbeit:      < 55 db(A)
-> einfache oder überwiegend
     mechanisierte Bürotätigkeiten
     und vergleichbaren Tätigkeiten:  < 70 db(A
-> sonstige Tätigkeiten:                     < 85 db(A)*
* In Sonderfällen Erhöhung bis max. 90db(A) zulässig

70
Cardlink
0
Beispiel: Hitze und (kognitive) Leistungsfähigkeit
Nenne die Determinanten der Körperwärmebilanz!
Es gibt auch eine Formel...
71
Cardlink
0
Hitze als Belastungsgröße: Komponenten der thermischen
Umgebungsbedingungen
- Trocken- oder Lufttemperatur (dry temperature)
- Relative Luftfeuchtigkeit (relative humidity)
- Luftgeschwindigkeit (air velocity)
- Strahlungstemperatur (radiant temperature /globe temperature)

1. Wet-Bulb Globe Temperature (WBGT)
       Gewichtetes Mittel von Feuchttemperatur (FT),
       Trockentemperatur (TT) und
       Globetemperatur (GT)


2. Effektivtemperatur (ET)
        Kombinationen von Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit 
        und Luftgeschwindigkeit, die zu subjektiv gleichen Wärme-,
        Kältewahrnehmungen führen (empirisch bestimmt und
        tabelliert)
72
Cardlink
0
Zu welchen körperlichen Reaktionen kann es bei Beanspruchung durch Hitze kommen?
1. Herz- Kreislaufsystem
       - Erweiterung der peripheren Blutgefäße
       - Erhöhung der Herzrate und des Herzminutenvolumens
       - fördert Wärmeaustausch durch Strahlung und Konvektion
2. Schweißproduktion
3. Erhöhung der Körperkerntemperatur
       - bei geringer körperlicher Aktivität ab ca. 30° C ET
       - abhängig von Dauer und Stärke der Belastung
4. Symptome gesundheitlicher Störung
       -  Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erschöpfung etc.
73
Cardlink
0
-> zu Hitzewirkungen auf Leistung:
Wirkung auf Bearbeitung von einfachen kognitiven und
psychomotorischen Aufgaben ?
(Hinweis: Isodecrement-Kurven...)
0: kein Effekt
-1: sign. Effekt

-> Auswirkungen abhängig von der Stärke und Dauer der
     Hitzebelastung
:
einfache kognitive und psychomotorische Aufgaben: bei 43 ºC gibt es ab etwa 50 Min erste Effekte von Leistungsverlust, ab 150 Min. erste signifikante Effekte (je niedriger die Temperatur, desto später verschlechtert sich die Leistung (signifikant))
-> Zeit eher wichtiger als Temperatur!!!
74
Cardlink
0
-> zu Hitzewirkungen auf Leistung:
Wirkung auf Bearbeitung von komplexe kogn. Aufgaben,
Trackingaufgaben, Vigilanzaufgaben
(Hinweis: Isodecrement-Kurven...)
0: kein Effekt
-1: sign. Effekt

-> Auswirkungen abhängig von der Stärke der Hitzebelastung:
erste Leistungseinbußen ab ca. 30ºC, signifikant ab ca. 38ºC - relativ unabhängig von der Dauer der Belastung! -> Temperatur wichtiger als Zeit
75
Cardlink
0
Vorgaben lt. Arbeitstättenverordnung und
§6 der Arbeitstättenrichtlinie (ASR 6)?
(zur Temperatur...)
76
Cardlink
0
Welche theoretischen Ansätze gibt es zur Erklärung der Auswirkungen von Umgebungsbelastungen auf kognitive Leistungen?
- Aktivierungstheoretische Ansätze
       -> Zusammenhang von Arousal und Leistung als umgekehrte
            U-Funktion
       -> Modell des „Cognitive Patterning of Stress States“
           (Hockey & Hamilton, 1983; Hockey, 1984, 1986)

- Theorie kompensatorischer Kontrolle (Hockey, 1992, 1997)
        -> Kognitiv-energetisches Modell basierend auf
           aufmerksamkeits- und ressourcentheoretischen Annahmen
77
Cardlink
0
Exkurs: physikalische und physikalische & psychologische Belastungsfaktoren

Direkte Effekte (nur physikalische Belastungsfaktoren)
- Beeinträchtigungen der Informationsaufnahme (z.B. Licht, Lärm)
- Beeinträchtigungen kognitiver Prozesse (z.B. Lärm)
- Beeinträchtigung motorischer Prozesse (z.B. Vibration)

Indirekte Effekte (physikalische & psychologische Belastungen)
Es besteht ein Zusammenhang zwischen Leistung
und physiologischen Aktivierungsprozessen der kortikalen Aktiviertheit (hirnelektrische Aktivität) sowie der sympathischen Aktiviertheit (z.B. Herzrate, Atmung). Belastungsfaktoren führen zu Veränderungen von Aktivierungsprozessen und damit indirekt auch zu Leistungsveränderungen
- Aktivierungstheorien
- Veränderungen von Bearbeitungsstrategien zur Reduktion der
(kognitiven) Gesamtbeanspruchung



78
Cardlink
0
Erläutere das Gesetz von Yerkes-Dodson!
Es gibt zwei Annahmen zum Zusammenhang zwischen Arousal und Leistung:

1. Leistung steigt mit zunehmender Aktivierung bis zu einem Punkt optimaler Aktivierung an (eine weitere Aktivierung führt zu Leistungseinbußen)

Mit anderen Worten nimmt das generelle Aktivierungsniveau zu (z.B. bei EEG-Wellen) bis Maximalpunkt, wo Leistung maximal und optimal ist, wenn dann Aktivierung weiter steigt, kommt es zum Leistungsabfall.

2. Das optimale arousal-Niveau liegt bei einfachen Aufgaben höher als bei schwierigen
79
Cardlink
0
Zusammenhang zw. Belastungen wie Lärm, Hitze, Zeitdruck oder Angst und dem arousal-Niveau?
(ein Satz...)
-> Belastungen wie Lärm, Hitze, Zeitdruck, Angst verschieben das
     arousal-Niveau in suboptimalen Bereich
80
Cardlink
0
Was wird am klassischen Arousal-Modell kritisiert?
- Mangelnde Falsifizierbarkeit bzw. Zirkularität
       -> Welches arousal-Niveau für eine Aufgabe optimal ist, lässt
            sich a priori nicht bestimmen
       -> dadurch ist jeder Effekt erklärbar

- Leistungseffekte bei verschiedenen Aufgaben nicht immer
   gleichsinnig

       -> Widerspruch Annahme eines eindimensionalen
             Arousal-Niveaus als Grundlage für Leistungszustand
       -> verschiedene Belastungen führen zu unterschiedlichen 
            Mustern von Leistungseffekten
            (cognitive patterning of stress states)
81
Cardlink
0
Erläutere das Modell des "Cognitive Patterning of Stress States" (Hockey & Hamilton, 1983, Hockey, 1984, 1986)!
-> Unterschiedliche Stressoren führen zu jeweils spezifischen
      Mustern physiologischer Veränderungen, die dann zu
      unterschiedlichen Mustern kognitiver Veränderungen führen
      (Hypothese der belastungsspezifischen Stress-Zustände)

-> Indikatorvariablen:
       - Allgemeine Aktiviertheit (subjektiv wahrnehmbar)
       - Selektivität der Aufmerksamkeit (attentional selectivity / narrowing)
       - Geschwindigkeit kognitiver Prozesse
       - Genauigkeit kognitiver Prozesse
       - Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses


-> Muster von "Stress"-Effekten auf Leistungsfunktionen:
82
Cardlink
0
Erläutere das Modell kompensatorischer Kontrolle von Hockey (1997)!
Was sind die Grundannahmen von Hockeys Modell?
-> Modell zur Erklärung der Auswirkungen von „Stress“ oder
    extrem hoher Arbeitsbeanspruchung (workload)
    auf die Leistung bei komplexen Aufgaben

-> Häufige Beobachtung:
     Im Unterschied zu einfachen Leistungsaufgaben kommt es bei
     komplexeren Aufgaben nicht zu Leistungseinbußen unter 
     Einfluss von Stressoren oder extrem hoher Arbeitsbelastung

-> Mögliche Erklärung:
     Menschen sind motiviert, die Leistung in den als wichtig
     wahrgenommenen Aspekten der Arbeitsaufgabe möglichst
     auch unter Belastung konstant zu halten.
         -> Einsatz kompensatorischer Maßnahmen

Grundannahmen:

- Aufgabenbearbeitung benötigt mentale Ressourcen
          -> Aufmerksamkeitsressourcen
          -> energetische Ressourcen
- Belastungen stellen Störungen dar, die verarbeitet werden
   müssen und Ressourcen beanspruchen
- um die Leistung in der Tätigkeit trotz der Belastungsfaktoren
   konstant zu halten, wird kompensatorische Anpassung der
   Ressourcenaufteilung notwendig
          -> Zusatzaufwand
          -> Umverteilung bzw. Einsparung von Ressourcen
          -> nur erkennbar in Form von „latenten“ Leistungseffekten
83
Cardlink
0
Welche Formen indirekter („latenter“) Leistungseffekte
unterscheidet Hockey?
-> Kompensatorische Ressourcenerhöhung
        - Steigerung des Anstrengungsaufwands (Effizienzreduktion)
        - vor allem erfassbar über subjektive / physiologische Daten

-> Ressourcenumverteilung
        - Konzentration auf die wichtigsten (Teil-)Aufgaben
        - attentional selectivity als strategisches Phänomen

-> Ressourceneinsparung durch Strategieveränderungen
       - Erhöhung der Geschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit
       - Benutzung „gedächtnisschonender“ Routineverfahren

-> Nacheffekte nach der Aufgabenbearbeitung
       - Aufgabenbedingte Ermüdung
84
Cardlink
0
Müdigkeitsuntersuchung von Manzey, Reichenbach & Onnasch, 2009:
Was wurde untersucht?
Aufgabe?
Erhobene Leistungsparameter?
-> Untersuchung der Auswirkungen von partieller Schlafdeprivation
     auf die Leistung
-> Vergleich der Leistung am Tag und in der Nacht (nach ca. 20
     Stunden Wachphase)
-> bei einer Überwachungsaufgabe  (AutoCAMS...)
        -> benutzte Assistenzsysteme:
            Information Analysis (IA) Support
                    (unterstützt Informationsanalyse) und
             Action Selection and Implementation (AI) Support
                    (unterstützt Handlungsauswahl und -ausführung)

Erhobene Leistungsparameter:
- Primäraufgabenleistung   
      -> Prozentsatz korrekter Diagnosen
      -> Diagnosezeit [s]
- Sekundäraufgabenleistung
      -> Reaktionszeit [s]
      -> Prospektives Gedächtnis (Anzahl korrekter CO2 Einträge)
- Automationsverifikation
      -> Complacency (modellbasiert) -> Parameterprüfzeit, Anzahl
          geprüfter Parameter
      -> Automation Bias (Entdeckung einer Fehldiagnose des
          Assistenzsystems) -> commission errors
85
Cardlink
0
Welche Befunde ergab die Müdigkeitsuntersuchung von Manzey, Reichenbach u. Onnasch (2009)?
- zur Primäraufgabe:
       -> beim Anteil korrekter Diagnosen gab es keine
            Leistungseinbußen in Abhängigkeit vom Belastungsfaktor
       -> hinsichtlich der Diagnoseprüfzeiten kam es zu einer
            Leistungsverschlechterung unter Schlafverlust nur bei
            Rückkehr zu manueller Bearbeitung in der Bedingung mit 
             hoher Automation (nach 4 Stunden)
             (Leistungsverschlechterung als in Block 5 der Nacht- 
             Bedingung in der Gruppe "Action Implementation Support")
- zur Sekundäraufgabe (Probenreaktionszeit bzw. Connection    
  Check Reaction Time):
       -> deutliche Leistungsverschlechterung über die Zeit in 
            müdem Zustand
       -> Indikator für kompensatorische Fokussierung der
           Ressourcen auf Primäraufgabe
- Complacency: Umfang der Automationsverifikation
       -> kompensatorisch erhöhter Prüfaufwand zur Vermeidung von
            Risiken in beeinträchtigtem (müde) Leistungszustand
             (bezieht sich sowohl auf "Automation Verification Time" als
             auch auf "Check of Necessary Information")
- Automation Bias: Anzahl von Probanden mit commission error
       -> Tag: 50% der Probanden begehen commission error
       -> Nacht: nur ein einziger Proband begeht commission error
       -> paradoxe Leistungsverbesserung in müdem Zustand 
           aufgrund des kompensatorisch erhöhten Prüfaufwands
86
Cardlink
0
Definiere Stress (nach Greif et al. , 1991)
und Stressoren (Semmer, 1994)!
Stress:
-> „…ein subjektiv intensiv unangenehmer Spannungszustand,
    der aus der Befürchtung entsteht,
    dass eine stark aversive, subjektive zeitlich nahe (oder bereits
    eingetretene) und subjektiv lang andauernde Situation
    sehr wahrscheinlich nicht vollständig kontrollierbar ist,
    deren Vermeidung aber subjektiv wichtig erscheint,“

Stressoren:
-> „…externe Reize oder innere psychische Prozesse,
     die mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zu Stressreaktionen
     in Form von psychischen Zuständen und Verhaltensweisen 
     führen“

---> Abgrenzung zu Beanspruchungskonzept über die  
       Zeitperspektive
(Betrachtung langfristiger Auswirkungen von
       Arbeitsbedingungen auf den Menschen)
87
Cardlink
0
Welche Ansätze werden bei Modellen zur Entstehung von Stress unterschieden?
(nur nennen...)
-> Reizorientierter Ansatz

-> Reaktionsorientierter Ansatz

-> Transaktionaler Ansatz
88
Cardlink
0
Erläutere den Reizorientierten Ansatz!
Beispiele?
-> Fokussierung auf die arbeitsbezogenen und personalen
     Bedingungen, die Stress auslösen
-> Physikalische, organisatorische, soziale Faktoren

-> z.B. Forschungsarbeiten zum Konzept des Rollenstresses 
     (Kahn et al., 1964; Kahn, 1978; zit. n. Frieling & Sonntag, 1999)
           - Rollenkonflikt (unvereinbare Erwartungen an eine Person)
           - Rollenambiguität (unklare Erwartungen an eine Person)
           - Rollenbezogene Überforderung
           - Rollenbezogene Verantwortung
-> z.B. handlungsregulationstheoretische Belastungskonzepte
89
Cardlink
0
Erläutere den Reaktionsorientierten Ansatz!
Beispiele?
-> Fokussierung auf die Art der Stressreaktion

-> Klassische Stresstheorie von Selye (1981, 1993):
      „Stress als unspezifische Reaktion des Körpers auf jede
       Anforderung“

-> Allgemeines Adaptationssyndrom:
     Alarm-Widerstand-Erschöpfung
90
Cardlink
0
Erläutere den Transaktionalen Ansatz!
Beispiele?
-> Stress als Folge einer (kognitiven) Auseinandersetzung des
     Individuums mit den Anforderungen, die an es gestellt werden

-> Transaktionale Stresstheorie von Lazarus & Folkman, 1984)

-> Bewertungs Prozesse (appraisal):
        -  primary appraisal: Einschätzung der Bedrohlichkeit einer 
                                            Anforderung
        - secondary appraisal: Einschätzung der eigenen Kontroll- und
                                                Bewältigungsmöglichkeiten
                                                (Verfügbarkeit von Ressourcen)
         - Re-appraisal: erneute Einschätzung der Bedrohlichkeit der
                                    Anforderung
91
Cardlink
0
Was versteht man unter Ressourcen?
Welche Arten von Ressourcen kann man unterscheiden?
Ressourcen zur Stressbewältigung
           -> Alle Faktoren, auf die eine Person zurückgreifen kann,
                um den Umgang mit Anforderungen (bedrohlichen
                Situationen) zu erleichtern, z.B.

-> Situative Ressourcen
            (z.B. Handlungsspielräume bei der Arbeit)

-> Soziale Ressourcen
            (Unterstützung durch Freunde, Kollegen)

-> Intrapersonale Ressourcen
            (Persönlichkeit, Einstellungen und Handlungsmuster,
             Coping-Stile)
92
Cardlink
0
Nenne zwei spezifische arbeitspsychologische Stressmodelle!
-> Person-Environment-Fit Model
    (French, 1978; Caplan & Harrison, 1993)

-> Anforderungs-Kontroll-Modell
    (Karasek, 1979; Karasek & Theorell, 1990)
93
Cardlink
0
Erläutere das Person-Environment-Fit Model (French, 1978; Caplan & Harrison, 1993)!
-> Stress als eine Folge der „Nicht-Übereinstimmung“ von
     Personenmerkmalen und Umweltanforderungen
          -> bezogen auf Fähigkeiten: demands-capability misfit
          -> bezogen auf Bedürfnisse: need-supplies misfit

94
Cardlink
0
Erläutere das Anforderungs-Kontroll-Modell (Karasek, 1979; Karasek & Theorell, 1990)!
-> Stress als Funktion von Arbeitsanforderungen (demands) und
     Entscheidungsspielraum (decision latitude)


95
Cardlink
0
Wie wurde das Anforderungs-Kontroll-Modell validiert?
Ergebnisse?
-> Validierung an schwedischer (n = 1896) und
      amerikanischer (n = 911) Stichprobe
-> Erfassung von Anforderungen u. Entscheidungsspielraum bei
     der Arbeit und verschiedenen Stresssymptomen
          - Erschöpfung nach der Arbeit
          - Schwierigkeiten aufzustehen
          -  Depressive Verstimmungen
          - Nervosität
          - Angstgefühle
          - Schlafstörungen
-> Regressionsanalytisch nachgewiesene Beziehung zwischen
    Erschöpfung und Depressivität mit Anforderungen (positiv)
    und Entscheidungsspielraum (negativ)
96
Cardlink
0
Im Bereich "Arbeit und Gesundheit" spielen auch relevante interindividuelle Unterschiede eine Rolle. Nenne und erläutere sie!
-> Kontrollüberzeugungen (Rotter)
       - Internal vs. external
       - Stressempfinden: internal < external

-> Kohärenzgefühl (Antonovsky, 1997)
       - Ereignisse sind strukturiert, vorhersehbar und erklärbar
       - es sind Ressourcen vorhanden, Anforderungen zu bewältigen
       - Anforderungen stellen Herausforderungen dar

-> Handlungsmuster
       - „Typ A“ (Aggressivität und Feindseligkeit, hohe Leistungs- 
           und Wettbewerbsorientierung, beruflicher Ehrgeiz,
           Ungeduld) besonders anfällig f. Herz-Kreislauferkrankungen

-> Coping Stile
       - problembezogen (Fokus auf Reduktion der Belastung) 
       - emotionsbezogen (Fokus auf Veränderungen der Emotionen)
97
Cardlink
0
Was weißt du über das "Burnout" Syndrom?
-> ursprünglich beschrieben für Arbeitstätigkeiten im 
       Pflegebereich


-> Symptome (n. Maslach & Jackson, 1984)
        - emotionale Erschöpfung
        - De-Personalisierung („Zynismus“)
        - subjektiv wahrgenommener Kompetenzverlust und 
           Leistungsreduktion

-> Ursachen
        - enge emotionale Beziehung
        - körperliche Belastung
        - geringe Möglichkeiten, auf Arbeitsbedingungen Einfluss zu
          nehmen

-> inzwischen generell als Langzeitfolge hohen
     Arbeitsengagements beschrieben
98
Cardlink
0
Welche Ansätze gibt es zur betrieblichen Gesundheitsprävention? Erkläre sie bitte!
-> Verhältnisorientierte Ansätze: Reduktion der Belastungen
        - Veränderungen der Arbeitsumgebung
        - Veränderung der Arbeitsaufgaben
        -> Gesundheitszirkel

-> Verhaltensorientierte Ansätze: Veränderungen der Person
        - Trainings zur Gesundheitsförderung (Fitnessangebote,
           Ernährungsberatung, „Rückenschule“)
       - Stressmanagement
                   - Entspannungstechniken
                   - Problemlöse- und Zeitmanagementtechniken
                   - Kognitive Techniken
Flashcard set info:
Author: TinaB
Main topic: Psychologie
Topic: Arbeits- und Organisationspsychologie
Published: 26.04.2010
 
Card tags:
All cards (98)
Transaktionale Stressmodell Lazarus & Folkman 1974 Wechselwirkung zwischen Anforderungen der Situation und Person Bewertung Coping (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English