CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Informatik / Java

Informatik 11 - VDB (29 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Wie kann man einen Javaquelltext leserlich gestalten?
Beim Schreiben eines Javaquellcodes solltet ihr folgende Dinge beachten:

-Kommentare: Die „documentation comments“ stehen direkt in den Quelldateien. Sie stehen unmittelbar vor den Definition von  Klassen, Interfaces, Methoden, Konstruktoren oder Feldern.
Kommentare sollen dem Leser helfen sich im Javaquellcode zurechtzufinden.

Kommentare werden beim Compilen Ignoriert und dienen dazu bestimmte Code-Segmente zu erklären.
Kommentare werden mit bestimmten Zeichen eingeleitet und kommen immer vor den Text den man schreibt.
z.B.
Dies wäre ein Kommentar.

"
" leitet den Kommentar ein. Dieser Endet am Ende der Zeile. Da wir aber häufiger längere Kommentare schreiben kann mit /* und */ ein Ganzer Textblock als Kommentar angegeben werde. z.B.

/*
Das
hier
wird
ignoriert
*/

-Einrückungen:Um einen Javaquellcode lesbar zu gestalten werden Einrückungen vorgenommen. Dadurch kann man Zeigen was zu welchem Teil des Codes gehört. Als Beispiel wie, kann man hier die For schleifen sehen.
Während die Anweisung der For-Schleife nicht eingerückt wird, werden die Anweisungen in der Schleife eingerückt. dadurch sieht man besser was zur schleife gehört und was nicht.
z.B.

for(i=0, i < 5. i++){
    anweisung in der Schleife;
    anweisung in der Schleife;
    anweisung in der Schleife;
}
anweisung außerhalb der Schleife
Tags: Einrückungen, Kommentare
Source:
2
Cardlink
0
For-Schleife
Eine for-Schleife ist eine Anweisung die eine andere Anweisung solange wiederholt bis eine Bedingung nicht mehr erfüllt ist.

Beispiel:

for (i=0; i<10; i){
  System.out.println(i);
}

Zuerst wird i als 0 definiert, dann wird gesagt, dass die for-Schleife die Anweisung (System.out.println(i); ) solange wiederholen soll bis i=10 oder größer ist. Der letzte Teil der Klammer besagt, dass i nach jedem mal nach dem die Anweisung ausgeführt wurde i um eins vergrößert wurde, d.h. i
heißt soviel wie i=i+1
Tags: For, Kapitel 6, Schleife
Source:
3
Cardlink
0
Was ist eine While-Schleife?
While-Schleifen dienen dazu, eine Abfolge von Anweisungen mehrfach auszuführen, solange bis eine Bedingung nicht mehr erfüllt wird (-> false).

Wenn die Bedingung ständig erfüllt ist (-> true), dann wird die Schleife zu einer Endlosschleife. Eine Bedingung kann zB auch von Anfang an nicht erfüllt sein, sodass die Anweisungen erst gar nicht ausgeführt werden.

Im Gegensatz zur For-Schleife verwendet man die While-Schleife, wenn die Anzahl der Wiederholungen nicht definiert ist.

Hier mal ein Code-Beispiel:

int zahl=1;
int eingabe=1;
while ( zahl <= eingabe) {  

/* Der Kopf einer While-Schleife besteht nur aus "while" und Bedingung die für eine Wiederholung erfüllt sein soll. Danach folgt wie bei der For-Schleife geschweifte Klammern, in die die Anweisungen für die Schleife geschrieben werden. */

     System.out.println(zahl);
     eingabe = Kon.readInt();
}
Tags: Kapitel 6, While-Schleife
Source:
4
Cardlink
0
Wie kann man in Java von der Tastatur einlesen?
Grundvoraussetzung um in Java von der Tastatur einlesen zu können ist, die Datei Kon.class herunterzuladen und sie in dem selben Ordner zu speichern in dem man seine Java Programme speichert.Nachdem man dies getan hat kann man mit dem Befehl Kon.read von der Tastatur einlesen.
Diese funktioniert folgendermaßen:
1.Variable deklarieren und einen Wert zuweisen                        
  (z.B.Kon.readString für Strings ).
  WICHTIG:Der Kon.read Befehl muss kompatibel zur
  deklarierten Variabel seien!
2.Ausführen des Prgramms:
   Wenn nun das Programm ausgeführt wird hällt es an dem
   Punkt,an dem man die Variable definiert hat an, damit man
   etwas mit der Tastatur eingeben kann.Damit die Eingabe
   bestätigt wird drückt man auf Enter.
3.Die Variable hat nun den Wert der vorher bestimmt wurde.
   Doch auch hier ist zu beachten:Die Datentypen müssen
   (wie beim 1. Punkt) übereinstimmen!

zB.

...
String text;
text = Kon.readString();
System.out.print(text);
...
Tags: Einlesen von der Tastatur, Java, Kapitel 4
Source:
5
Cardlink
0
Wie kann man for-schleifen schachteln? Und was bedeutet das?
Eine Schleife zu schachteln bedeutet, dass man in eine Schleife eine Unterschleife einfügt. Diese Schleife wird dann bei jedem Durchgang der Hauptschleife einmal komplett ausgeführt.

z.B.

for(int i=1; i <= 5; i){
     System.out.println(i)  
     for(int a=1;  a <=6; a
){
         System.out.println(a)
      }
}


Die Ausgabe wäre:

1
dann die zahlen von 1 - 6
2
dann die zahlen von 1 - 6
3
dann die zahlen von 1 - 6
4
dann die zahlen von 1 - 6
5
dann die zahlen von 1 - 6

6
Cardlink
1
Was sind Variablen?
Eine Variable ist ein Name für einen Speicherbereich in einem Computerprogramm, in dem man verschiedene Werte speichern kann.
In Java gibt es 5 verschiedene Arten von Variabeln die jeweils unterschiedliche Werte speichern können:

Integer bzw. Int  Hier können ganze Zahlen also z.B. 1, 100 oder -2 gespeichert werden.

Double
Hier können ganzen Zahlen inklusive Kommawerte gespeichert werden. Sie nimmt doppelt so viel Speicher ein wie eine int und heisst deswegen auch so.

Char Hier werden einzelne zeichen wie 'a' oder '%' gespeichert
String
String ist eine Anreihung von Chars um Wörter oder Sätze zu speichern. z.B. "Ich ein String"

Boolean -- Boolean hat nur 2 Werte: Wahr oder Falsch (false oder true)
Tags: Variablen
Source:
7
Cardlink
0
switch-Anweisung
Eine switch-Anweisung ist einer if-Anweisung sehr ähnlich und wird eingesetzt, wenn man mehrere "Fälle" abfragen möchte (Cases).

Beispiel:
Die Variable i ist ein int mit dem Wert 2.

switch (i)
{
    case 1:
    {
        /* Code wird aufgerufen, wenn i = 1 ist. */
        break; /* Dem Programm sagen, dass die Anweisung, die wir in dem Fall, wenn x = 1 ist ausführen möchte, hier zu Ende ist */
    }
    case 2:
    {
        /* Code wird aufgerufen, wenn i = 2 ist - also in diesem Fall */.
        break; /* Dem Programm sagen, dass die Anweisung, die wir in dem Fall, wenn x = 2 ist ausführen möchte, hier zu Ende ist */
    }
    Default:
    {
        /* Wird immer dann aufgerufen, wenn keine der beiden oben beschriebenen Fälle eingetreten ist (z.B. i = 0, 3, 4, 5, usw */
    }
}

Allerdings darf das, was hinter der "case"-Anweisung steht, in Java nur vom Typ int oder char sein, was die Nutzbarkeit der switch-Anweisung für praktische Zwecke stark einschränkt.

Das obige Beispiel liesse sich mit einer if-Anweisung folgendermassen ausdrücken:

if (i == 1)
{
        /* Code wird aufgerufen, wenn i = 1 ist. */
}
else if (i == 2)
{
        /* Code wird aufgerufen, wenn i = 2 ist - also in diesem Fall */.
}
else
{
    /* Wird immer dann aufgerufen, wenn keine der beiden oben beschriebenen Fälle eingetreten ist (z.B. i = 0, 3, 4, 5, usw */
}

In diesem Beispiel könnte i auch vom Typ double oder String sein - die Abfrage würde trozdem funktionieren.
Tags: java, Kapitel 5, switch
Source:
8
Cardlink
0
If-Anweisung
Eine If-Anweisung ist eine Abfrage bei der eine Bedingung überprüft wird.
Syntax: if (boolsche_operation) dann_anweisung;
(alternativ kann die Anweisung auch ein Code-Block sein)

Falls der if-Fall nicht zutrifft kann man einen else-Block hinzufügen:
if (boolsche_operation) {
  (...)
} else {
  (...)
}

oder ohne Codeblock:

if (boolsche_operation)
   dann_anweisung;
else sonst_anweisung;

Als beispiel Code in Java:

int a = 3;
if (3 < a) {
    System.out.print(a);
}
else {
   System.out.print("else")
}
Tags: if-Anweisung
Source: Kapitel 5
9
Cardlink
0
Was ist eine Boolsche Operation ? //Kapitel 3
Das Ergebnis einer Booleschen Operation ist entweder "true" oder "false".

zB.    (1.0 + 2) == 3.0         Das Ergebnis ist true     
                                          Ergebnisdatentyp   ist  boolean

Also ist eine Boolesche Operation eine Operation die das logische und  (& &) das logische Oder (| |) und das logische Nicht (!) enthält.

A && B ist dann erfüllt, wenn sowohl A als auch B erfüllt ist.
A ## B ist dann erfüllt, wenn A oder B oder beides bereits gilt.
! A ist erfüllt,wenn A nicht gilt.

Dieses Zeichen "!" (ungleich) dreht den Wert sozusagen um.
zB. True zu false und false zu true
Tags: Boolsche Operation
Source: Materialien,Kapitel 3
10
Cardlink
0
Was ist eine Verkettung?
Die sogenannte Verkettung gibt es beim Datentyp String.
Beim Datentyp string hat der Operator + eine ganz andere Bedeutung als bei int oder in der Mathematik. Er dient nicht als eine der "Grundrechenarten" sondern er verkettet zwei oder mehrere strings.

Beispiel:   "So" + "nne" wird ausgewertet als "Sonne".
  
oder:        "Hun" + "de" + "bauch" wird ausgewertet als         
                "Hundebauch".

Java Code als Beispiel:

String Teil1 = "Solar";
String Teil2 = "rium";
String Teil3 = " macht Braun";
String Ergebnis;

Ergebnis = Teil 1 + Teil2 + Teil 3;

System.out.print(Ergebnis)

---
gibt als Ausgabe

Solarium macht Braun
                                                       
11
Cardlink
0
Wertezuweisung
Nach der Deklaration kann einem variablen Datenfeld genau ein Wert, der aus dem Wertebereich
des zugehörigen Datentyps stammt, zugewiesen werden .


Beispiel: varWert = 18;

(hinter dem Wert muss ein semikolon stehen!)


Für den Arbeitsspeicher heißt das :
Schreibe den Wert 18 in die Speicherzelle, die durch den Namen varWert identifiziert wird.
Tags: Lernkarte, Wertezuweisung
Source: von mir =D
12
Cardlink
0
Was ist ein String??
String (englisch)

Ein String ist eine Folge von Zeichen (z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen).
Zeichen können sich  wiederholen.
Ein String ist immer in Gänsefüschen(") geschrieben.

z.B(in JAVA)
System.print.out("Das ist ein String")
Tags:
Source: Wikipedia,kapitel3
13
Cardlink
0
Was sind Vergleiche, bzw. Vergleichsoperationen in Java?
Um 2 oder mehrere Werte zu vergleichen benutzt man bei Java Vergleichsoperationen. Man kann natürliche Zahlen, Texte und Buchstaben miteinander vergleichen.

Die Zeichen hierzu sind (die meisten aus der Mathematik bekannt):

<                     kleiner als
>                     größer als
<=                   kleinergleich
>=                   größergleich
==                   gleich
!=                    ungleich


Beispiele:

5!=5 (sprich: 5 ist ungleich 5)

Ergebnis: false (richtig wäre 5==5)

"Text".equals("text")

Ergebnis: false (Der Computer unterscheidet zwischen groß und kleinschreibung)
Tags: Oliver, Tennisschlägergriff, Vergleich, Vergleichsoperation
Source:
14
Cardlink
0
Was ist eine Operation?
Eine Operation ist z.B. eine Rechnung. In einer Operation werden verschiedene Daten (=Operanden) mit Operatoren verknüpft. Jede Operation liefert ein Ergebnis eines bestimmten Datentyps.

2+2=4

Wäre eine Operation mit den Operanden "2" und "2" und "+" als Operator.

Es gibt folgende Operationen:

+
++ (+1)
/
*
-
-- (-1)
% (modulo, gibt den Rest einer Division aus: 5%3=2)
Verkettung (s.d. entspr. Lernkarte)

Vergleichsoperationen:

<
>
>= (grösser gleich)
<= (kleiner gleich)

boolsche Operationen:

(s.d. entspr. Lernkarte)


BEISPIEL:
Tags: Operation
Source: Kapitel 3
15
Cardlink
0
Was ist ein char (Character, Zeichen)?
Chars sind Zeichen, also Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen und Grafiksymbole.
Sie werden in Apostrophe gesetzt, wie zum Beispiel '&'.
Man muss auch auf Groß- und Kleinschreibung achten, weil kleine und groß geschriebene Buchstaben für den Computer andere Zeichen sind.


Tags: char
Source: blatt 19, kapitel3
16
Cardlink
0
Was ist Integer? Was ist Double?
Integer und Double sind zwei Beispiele für einfache Datentypen. Integer-Variablen speichern nur ganze Zahlen. Allerdings ist der Wertebereich endlich und hört bei 65.535 auf:
   Beispiel: 1; -3; 10; 33; etc.
Double-Variablen speichern Dezimalzahlen. Sie sind maximal 15-16 Stellen lang:
   Beispiel: 1.352469; 8.54129; etc
Mit diesen beiden Datentypen lassen sich mathematische Rechnungen durchführen.
Tags: Datentyp, Double, Integer, Kapitel 3
Source: Wikipedia, Unterricht
17
Cardlink
0
Was ist ein Datentyp?  Kapitel: 3

Ein Computer verarbeitet viele verschiedene Daten, die sog. Datentypen oder vereinfacht auch Typen. Der Computer versteht z.B. Zahlen, Zeichen oder Texte.

Datentypen:
int  = 1,2,0,-2,-3 usw.
double= 3.16546546546 usw.
boolean = true oder false
char = 'a' oder '3'
string  = " Hallo Welt " oder " Pommes mit Schnitzel"
Tags: Datentyp
Source: Blätter von Herrn Van dem Boom
18
Cardlink
0
Was ist eine Anweisung
Eine Anweisung stellt eine einzelne Vorschrift dar, die im Rahmen der Abarbeitung des Programms vom Computer auszuführen ist.
Anweisungen sind normalerweise Kontrollanweisungen (wie Sprüngeund Schleifen), Zuweisungen  und Prozeduraufrufe.
19
Cardlink
0
Was ist ein Kommentar?
Ein Kommentar ist ein durch
/
/
(einzeilig) oder /*eingeleiteter (bei /* muss eine Beendigung durch */ folgen) Text mit dem man extra Hinweise, Erklärungen, Notizen oder Ähnliches im Source angeben kann. Im guten Programmstil bei C-Syntax Sprachen sind etwa 25% des gesamten Quelltext Kommentare (bei Java und C# können dies weniger sein, da sie virtueller sind als zB reines C99)
Alternativ kann man auch Teile des Quellcodes mit Kommentaren deaktivieren.

Beim Compilieren werden Kommentare ignoriert, damit die Geschwindigkeit des Programmes durch diese nicht beeinflusst wird.

Im Programm sähe das dann zB so aus:

public static void main(String arg[]) {
      int x; // Variable x wird angelegt.
     
      /* Initialisierung */
      x = 0;

      /* Hauptprogramm
      x wird erhöht u. ausgegeben */
      x++;
      System.out.println(x);
}
20
Cardlink
0
Was ist ein Hauptprogramm?
Ein Hauptprogramm ist die zuerst beim Programmstart gestartete Methode. Diese Methode heißt
public static void main(){...}
. Für Terminal Anwendungen muss man in die Klammern String [] arg hinzufügen.
Tags: Hauptprogramm
Source:
21
Cardlink
0
Was ist deklarieren?
Deklarieren heisst, Name, Typ und ggf. andere Aspekte einer Variable zu setzen, und diese somit dem Compiler bekannt zu machen.

Ohne eine Deklaration kann eine Variable im Quelltext nicht abgerufen werden, und ihr kann kein Wert zugeordnet werden.

Im erweiterten Sinne heisst deklarieren Arbeitsspeichert für eine Variable zu reservieren.

Die am häufigsten benutzten Variable-Typen sind:
∙ Integer (im Quelltext "int") - ganze Zahl
∙ Unsigned Integer (Im Quelltext "unsigned int") - Ganze Zahl >= 0
∙ Float (Im Quelltext "float") - Dezimalzahl
∙ Double (Im Quelltext "double") - Dezimalzahl mit doppelter Genauigkeit
∙ Char (Im Quelltext "char") - Einzelnes Zeichen
∙ String (Im Quelltext "String") - Zeichenkette


Beispiel für die Deklaration einiger Variablen:

int i, j; z.B. für fore-Schleife
double durchschnitt;
z.B. für Berechnungen
char lieblingsBuchstabe; z.B. für Shortkeys
String lieblingsSatz;
z.B. Für Anwesungen, Beschreibungstexte, etc.
22
Cardlink
0
Was ist ein Methodenaufruf?
Ein Methodenaufruf ist das aufrufen des in einer Methode ausgelagerten Quellcodes.
Benutzt man im Hauptprogramm z.B. den Befehl ueberschrift(); so wird der Quelltext asugeführt der unter der Methode
static void ueberschrift(){...}
gespeichert ist.
Tags: Aufruf, Hauptprogramm, Kapitel 2, Methode, Methodenaufruf
Source:
23
Cardlink
0
Was ist eine Methode?
Eine Methode dient unter anderem der besseren Übersicht im Javaquelltext.
Eine Methode ist ein Teil des Quelltextes den man oft benötigt, den man aber nicht immer extra hinschreiben will, stattdessen benutzt man einfach den Methodenaufruf, um die Methode in das Hauptprogramm zu integrieren.
Tags: Methode, Methodenaufruf
Source:
24
Cardlink
0
Was ist eine Entwicklungsumgebung?
Eine Entwicklungsumgebung ist ein Programm mit dem man Editieren, Compilieren, Speichern und Ausführen kann. Also hilft uns die Enwicklungsumgebung dem Computer Befehle vereinfacht zu vermitteln.
Tags: Entwicklungsumgebung
Source: Unterricht
25
Cardlink
0
Java
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die von Sun Microsystems entwickelt wurde und 1995 veröffentlich wurde. Und auch noch heute wird Java, u.a. im Internet, viel genutzt.

Durch das Erlernen der Programmiersprache Java, wird man auch zukünfig viele Programmiersprachen einfacher verstehen und evtl. auch benutzen können.

Java-Programme werden in den Bytecode übersetzt (damit der Computer die Anweisungen etc. versteht) und dann in einer speziellen Umgebung ausgeführt, die als Java-Laufzeitumgebung oder Java-Plattform bezeichnet wird. Das besondere an Java ist dabei, dass das Ganze in 2 Schritten geschieht, zunächst wird der Code in den sogenannten Maschinencode übersetzt und dann erst in den Binärcode, den der Computer schließlich lesen kann.

Ein Vorteil von Java-Programmen (im Gegensatz zu Python) ist, dass sie in der Regel ohne weitere Anpassungen auf verschiedenen Computern und Betriebssystemen laufen.
Tags: Einleitung, Java
Source: Wikipedia, Leitprogramm
26
Cardlink
0
Was ist ein Quellcode?[Kapitel 2]
Der Quellcode eines Programms beschreibt durch die Syntax wie der Programmablauf sein soll der in der jeweiligen Programmiersprache geschrieben worden ist!

Quellcodes werden durch Programierer in einem Editor verfasst!

Machen Editoren haben aber auch schon Datenbanken in denen manche Befehle vorinstalliert sind, die nur noch abgerufen werden müssen und nicht noch schreiben muss, als Quellcode!
27
Cardlink
0
Was bedeutet Compilieren ?
Kompilierung (auch Compilierung oder Übersetzung oder Wandlung) bedeutet den Quelltext den man geschrieben hat in eine für den Computer verständliche Sprache (Also Binärcode) zu übersetzen.

Einse Besonderheit bei Java ist, dass dies in 2 Schritte geschieht, zuerst wird der Quellcode in eine Art "Zwischensprache" übersetzt der erst in Maschienencode gewandelt wird wenn man das Programm ausführt. Dieses verfahren ( Just-in-time-Compilierung gennant ) ermöglicht es das Programm schneller zu testen und macht es Plattformunabhängiger.
28
Cardlink
0
Was ist eine höhere Programmiersprache?
Eine höhere Programmiersprache wird zum  schreiben von Computerprogrammen benutzt, da sie für den Menschen leichter verständlich ist als die Maschinensprache. Ausserdem ist sie komplexer und hat mehr ausschöpf Möglichkeiten.
29
Cardlink
0
Warum ist Python besser als Java jemals sein wird?
1) Klammern

Niemand mag Klammern in keiner Programmiersprache. Sie sind umständlich und unübersichtilich. Python hingegen erzeugt seine Syntax durch einrücken was Perfekt struckturierten und übersichtlichen Code erzeugt. Auch für Anfänger

2) Variablendeklaration

Warum haben Sprachen wie C; C++ und ähnliches keine Automatische Variablendeklaration wie Pyhton? WEIL SIE ALT SIND. In einer modernen Programmiersprache ist es Problemlos möglich auch Typensicher zu programmieren ohne tausendmal Variablentypen zu deklarieren. In Java muss man Variablen deklarieren...


Tags: Python JAVA IST SCHEISSE
Source:
Flashcard set info:
Author: vdboom
Main topic: Informatik
Topic: Java
Published: 14.09.2009
 
Card tags:
All cards (29)
Aufruf (1)
Boolsche Operation (1)
char (1)
Compilieren Just-in-time-Compilierung (1)
Datentyp (2)
deklaration (1)
deklarieren (1)
Double (1)
Einleitung (1)
Einlesen von der Tastatur (1)
Einrückungen (1)
Entwicklungsumgebung (1)
For (1)
Hauptprogramm (2)
if-Anweisung (1)
Integer (1)
Java (2)
java (1)
Kapitel 2 (2)
Kapitel 3 (1)
Kapitel 4 (1)
Kapitel 5 (1)
Kapitel 6 (2)
Kommentare (1)
Lernkarte (1)
Methode (2)
Methodenaufruf (2)
Oliver (1)
Operation (1)
Python JAVA IST SCHEISSE (1)
Schleife (1)
switch (1)
Tennisschlägergriff (1)
variable (1)
Variablen (1)
Vergleich (1)
Vergleichsoperation (1)
Wertezuweisung (1)
While-Schleife (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English