CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Pädagogik / Fachbegriffe

Pädagogik Fachbegriffe aus den Texten (137 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Konstitutiv
grundlegend, fundamental, elementar
2
Cardlink
0
valide
gültig
3
Cardlink
0
Abstinenz
Enthaltseimkeit
4
Cardlink
0
conditio sine qua non
Ohne ein bestimmtes vorhergehendes Ereignis wäre ein anderes Ereignis nicht eingetreten.
Banales Beispiel: Autounfälle können nur deshalb passieren, weil jemand das Auto erfunden hat.
unter der Vorraussetzung dass...
5
Cardlink
0
Implentationsforschung
anwendungs- und praxisorientierte Forschung, die bei einer Einführung bzw. Umsetzung der Forschungsergebnisse in die Praxis wenig Probleme bereitet (z.B. in der Pädagogischen Psychologie).
6
Cardlink
0
konsistent
widerspruchsfrei, einheitlich, in sich schlüssig, beständig.
7
Cardlink
0
disponieren
anordnen, dosieren, festlegen, festsetzen, ordnen, planen, verfügen über, zumessen, zusprechen, zuteilen, zuweisen
8
Cardlink
0
Desiderat
Ein Desiderat oder, unter Beachtung der lateinischen Endung, Desideratum (pl. Desiderate beziehungsweise Desiderata, v. lat. desideratum, „erwünschtes“) ist ein Wunschgegenstand. Das ist ein Objekt, seltener ein abstraktes Ding[1], das in einer gegebenen Umgebung fehlt und benötigt wird und mehr oder weniger dringend gewünscht ist. Desiderata in der Forschung („Forschungsdesiderate“)[2] sind Themen, von denen gewünscht wird, dass sich ein Forscher ihrer annimmt, damit die anderen Kollegen diese Ergebnisse für ihre eigenen Forschungen nutzen können. Sie werden zum Beispiel häufig im Theorie- oder Ergebnisteil eines empirischen Forschungsberichts geäußert.
9
Cardlink
0
konterkarieren
etwas zu verhindern, untergraben suchen, durchkreuzen.
10
Cardlink
0
intendieren
beabsichtigen, anstreben, verfolgen
11
Cardlink
0
Borniertheit
Beschränktheit oder Begrenztheit mit Eingebildetheit vereint und kann sich auf Personen oder (seltener) Sachen beziehen; Im engeren Sinn nennt man jemanden borniert, der übermäßig von sich und seinen Ansichten überzeugt ist und andere Ansichten und Argumente ignoriert.
12
Cardlink
0
implentieren
etwas ausführen oder vervollständigen, insbesondere um einen praktischen Effekt zu geben und die aktuelle Erfüllung anhand von konkreten Messungen sicherzustellen.
13
Cardlink
0
Neoliberalismus
Denkrichtung des Liberalismus, die eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit den entsprechenden Gestaltungsmerkmalen wie privates Eigentum an den Produktionsmitteln, freie Preisbildung, Wettbewerbs- und Gewerbefreiheit anstrebt, staatliche Eingriffe in die Wirtschaft jedoch nicht ganz ablehnt, sondern auf ein Minimum beschränken will.Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft sind deshalb aus Sicht des Neoliberalismus dann gerechtfertigt und notwendig, wenn sie z.B. das Marktgeschehen fördern und die Bildung von Monopolen oder Kartellen verhindern, Konjunkturschwankungen ausgleichen oder dem sozialen Ausgleich dienen.Die meisten Wirtschaftsordnungen der westlichen Industrienationen, so auch die soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, basieren heute auf den grundlegenden Prinzipien des Neoliberalismus.
14
Cardlink
0
evident
überzeugend, offensichtlich oder klar ersichtlich.
15
Cardlink
0
kredenzen
auftischen, vorsetzen, auffahren
16
Cardlink
0
Ideologem
ist ein Gedankengebilde oder eine Vorstellung. Ein solches bezieht sich weniger auf eine reine Imagination, als vielmehr auf einen (vermeintlich) konkreten Gegenstand.

Ideologeme sind die Elemente, aus denen Ideologien aufgebaut sind.
17
Cardlink
0
Fundierung
Anbindung, Begründung, Substantiierung, Verankerung
18
Cardlink
0
Ägide
Unter Ägide versteht man das Schutz- und Obhutsverhältnis, in dem sich eine untergeordnete Instanz oder Institution einer höheren, schutzgebenden Institution gegenüber befindet.
19
Cardlink
0
Keynesianismus
Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist. Merkmale der keynesianischen Schule, die von allen selbstbezeichneten Keynesianern akzeptiert werden, lassen sich nur schwer ausmachen. Meist wird die grobe Einteilung in Post- und Neokeynesianer verwandt. Besonders für die postkeynesianischen Schulen sind gemeinsame schulbildende Merkmale ihrer Wirtschaftstheorie nur schwer in klar abgrenzbarer Form zu ermitteln. Zum Teil wird ihre Abgrenzung nach soziologischen (im Sinne Joseph Schumpeters), philosophischen (im Sinne Thomas Kuhns oder Imre Lakatos') oder rein geographischen (so Terence Hutchinson) Gesichtspunkten vorgenommen. A.P. Thirlwall machte „sechs Kernbotschaften der Keynesschen Vision“ („six central messages of Keynes' vision“)[4] aus, die in wirtschaftstheoretischer Hinsicht gut die Kernlehren der postkeynesianischen Schulen beschreiben:[5]

   1. Produktion und Beschäftigung werden über den Produktmarkt, nicht über den Arbeitsmarkt gesteuert,
   2. unfreiwillige Arbeitslosigkeit ist möglich,
   3. eine Erhöhung der Sparquote führt nicht zu einer gleich großen Erhöhung der Investitionsquote,
   4. eine Geldwirtschaft unterscheidet sich von einer Tauschwirtschaft,
   5. die Quantitätstheorie des Geldes gilt nur bei Vollbeschäftigung,
   6. in Marktwirtschaften werden Investitionsentscheidungen von den animal spirits (etwa ‚Instinktverhalten‘) der Unternehmer bestimmt.
20
Cardlink
0
prospektiv
auf das Zukünftige gerichtet; vorausschauend, vorausblickend, prädiktiv, vorhersagbar, vorhersagend (lat. praedicere= vorhersagen, profezeien),
21
Cardlink
0
redistributiv
Als redistributiv (umverteilend) bezeichnet man eine Politik, in deren Folge es Kostenträger (Nettozahler) und Nutznießer (Nettoempfänger) im Zuge der Umverteilung knapper Mittel gibt. Im Zuge dieser Umverteilung werden "Gewinner" und "Verlierer" wahrgenommen.
22
Cardlink
0
Korporatismus
bezeichnet ein politisches und ökonomisches System, in dem die einzelnen Interessensgruppen (Korporationen) nicht in einem feindschaftlichen, von Streiks und Klassenkämpfen geprägten Verhältnis stehen, sondern Löhne und Arbeitsbedingungen in friedlichem Einvernehmen aushandeln. Das Wort „Korporatismus“ entstammt dem lateinischen Wort „Corporatio“, was so viel wie „Körper(-schaft)“ bedeutet.
23
Cardlink
0
hegemonial
vorherrschaftlich, vorherrschaftlich , überlegen sein,
24
Cardlink
0
Sektion
Abteilung (Organisation), eine abgegrenzte Unterteilung Unternehmen und anderen Institutionen
25
Cardlink
0
egalitär
auf  politische, soziale Gleichheit gerichtet, soziale Gleichheit anstrebend, positive politische Einstellung zur Gleichheit, gleichmachend, Gleichheit.
26
Cardlink
0
Partizipation
Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Einbeziehung
27
Cardlink
0
paternalistisch
bevormundend (patriachalisch)
28
Cardlink
0
expandieren
an Boden gewinnen, ausdehnen, sich erhöhen, anschwellen, ansteigen, anwachsen, sich ausbreiten, sich ausweiten, sich entfalten, sich entwickeln, sich vermehren, sich verstärken, übergreifen, zunehmen
29
Cardlink
0
Kohärenz
innerer oder äußerer Zusammenhang oder Zusammenhalt von etwas
30
Cardlink
0
fragil
durchscheinend, transparent, feingliedrig,
31
Cardlink
0
Allokation
versteht man allgemein die Zuordnung von beschränkten Ressourcen zu potentiellen Verwendern.
32
Cardlink
0
Determinante
Bestimmungsgröße, Faktor, vorherbestimmender Faktor,
33
Cardlink
0
Intervention
bezeichnet einen Eingriff in einen pädagogischen Prozess
34
Cardlink
0
Ambiguität
Zweideutigkeit, Doppelsinnigkeit, Doppeldeutigkeit, Mehrdeutigkeit eines Gegebenen, eines Sachverhalts, einer Lehre oder von sprachlichen Ausdrücken
35
Cardlink
0
Inkongruenz
Nichtübereinstimmung, Deckungsungleichheit,
36
Cardlink
0
Mäeutik
Die Mäeutik beruht auf der Grundannahme, dass die Wahrheit in der angeborenen Vernunft jedes Menschen bereit liegt und nur ans Licht gebracht („entbunden“) werden muss. Die Sokratische Ironie besteht darin, dass Sokrates (oder wer immer dessen Rolle einnimmt) vorgibt, der Unwissende zu sein, aber Fragen stellt, in denen die Antwort schon verborgen liegt. Der Kern des Sokratischen Gesprächs ist es, durch gezielte Fragen – die so genannten sokratischen Fragen – die Beteiligten in den Dialog einzubeziehen, so dass sie selbst zu Erkenntnissen gelangen.
37
Cardlink
0
Extern
Extern ist ein Adjektiv und bezeichnet einen Sachverhalt, der außerhalb eines anderen Sachverhalts steht. Die Bezeichnung leitet sich vom Lateinischen exterior (der Äußere) oder extra (außerhalb) ab. Extern meint auch draußen befindlich oder auswärtig.
38
Cardlink
0
Protektion
Begünstigung, Vorteil, Bevorzugung, Sonderrecht, Vorzug
39
Cardlink
0
inhärent
eigen sein, enthalten sein, innewohnen, immanent sein, darin sein
40
Cardlink
0
Arsenal
Vorratslager, Samlung
41
Cardlink
0
defizient
unvollständig
42
Cardlink
0
Konsolidierung
bezeichnet die Sicherung oder Festigung von etwas Bestehendem.
43
Cardlink
0
inaugurieren
initiieren, aufnehmen, einweihen,
44
Cardlink
0
avancieren
auffahren, anschlagen, glatt gehen, vorwärts kommen, geraten, durchdringen, Widerhall finden, Karriere machen, sich Bahn brechen, sympathisch finden, erfolgreich sein, wirken, nachrücken,
45
Cardlink
0
Virtualität
Virtualität ist die Eigenschaft einer Sache, nicht in der Form zu existieren, in der sie zu existieren scheint, aber in ihrem Wesen oder ihrer Wirkung einer in dieser Form existierenden Sache zu gleichen.
46
Cardlink
0
transzendieren
überschreiten, übergehen, schlagen, überbieten, durchgehen, vorüberziehen, übersteigen, bezwingen, überragen, überqueren, passieren, nicht beachten, abhängen, verdrängen, überholen, durchqueren, kreuzen, hinübergehen,
47
Cardlink
0
Voluntarismus
eine Denkrichtung in Philosophie und Psychologie, nach der der Wille das Grundprinzip oder die Grundlage des Seins ist oder als Grundfunktion des seelischen Lebens betrachtet werden muss; voluntaristische Gedankengänge finden sich schon bei der Stoa, bei Augustinus und J. Duns Scotus; Repräsentant des philosophischen Voluntarismus ist Schopenhauer (Wille als Ding an sich); Voluntarismus bei Nietzsche im „Willen zur Macht“.
48
Cardlink
0
affirmativ
bekräftigend, bestätigend, billigend, einwilligend, gutheißend, zusagend, zustimmend, positiv
49
Cardlink
0
Pendant
Gegenstück, passende Sache, Analogon, wie angegossen, hauteng, zweite Haut, Entsprechung
50
Cardlink
0
konstituiert
bestimmt
51
Cardlink
0
Paralysierung
Lähmung
52
Cardlink
0
bivariat
zwei Variablen betreffend; z.B. bivariate Statistik
53
Cardlink
0
Regressionsgleichung
die Gleichung für die Beziehung zwischen ausgewählten Werte einer Variablen (x) und beobachteten Werte der anderen (y); er ermöglicht die Vorhersage der wahrscheinlichsten Werte von y
54
Cardlink
0
Korrelation
bezeichnet in der Wahrscheinlichkeitstheorie die Wechselbeziehung bzw. den Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Sachverhalten und Schulleistung oder zwischen Intelligenz und Schulleistung oder zwischen bestimmten sozioökonomischen Verhältnissen und normabweichenden Verhaltensweisen.
55
Cardlink
0
assertiv
selbstbehauptend
56
Cardlink
0
subtil
feinsinnig, hintergründig, einfach, scharfsinnig, spitzfindig, sorgfältig, einfühlsam, zart, unterschwellig, latent, verborgen, versteckt, fein, schlummernd, zweideutig, hintergründig,
57
Cardlink
0
explizit
ausdruecklich, erklaert, genau, exakt, nichts anderes, ausschließlich diese(s), ausgesprochen, deutlich, gegenständlich, reell, konkret, wirklich, genau, eindeutig, bestimmt, deutlich, exakt,

58
Cardlink
0
implizit
mit inbegriffen, eingeschlossen, enthalten, enthalten, vorbehaltlos, eingeschlossen, stillschweigend vorausgesetzt, implizites Ziel,
59
Cardlink
0
Subjektivität
bedeutet den Zustand des bei sich selbst Seins einer Person und den Vorgang der Selbstverwirklichzng einer Person aus dem Selbst heraus. Eine Betonung der Subjektivität bringt die Gefahr der Vernachlässigung des dialogischen, kommunikativen Aspekts in sich.
60
Cardlink
0
Varianzanalyse
Die Verfahren der Varianzanalysen untersuchen ob (und ggf. wie) sich Mittelwerte in verschiedenen Gruppen (auch Klassen) unterscheiden. Sie testet, ob die Varianz zwischen den Gruppen größer ist als die Varianz innerhalb der Gruppen.
61
Cardlink
0
Konstitution
Beschaffenheit, Zustand, Begriffsbestimmung
62
Cardlink
0
Korrelationskoeffizient
Der Korrelationskoeffizient ist der durch Messungen ermittelte in Zahlen ausgedrückte Wert, der einen Schluss auf den Grad der Wechselbeziehung zweier oder mehrerer Merkmale oder Merkmalsgruppen zulässt. Es muss bedacht werden, dass die Berechnung von Korrelation lediglich eine statistische Messmethode darstellt, über die Ursachen der Zusammenhänge sagt sie nichts aus.
63
Cardlink
0
kommunitarismus
Nur ein in eine sprachlich, ethnisch, kulturell, religiös oder sonst wie definierte Gemeinschaft eingebetteter Mensch ist in der Lage, über die Grundsätze der Gerechtigkeit zu befinden. In der Gemeinschaft herrschen bestimmte, gemeinsam geteilte Wert- und Moralvorstellungen sowie Traditionen vor. Nur auf der Basis dieser gemeinsamen Wertvorstellungen, vor allem auf der Grundlage einer gemeinschaftlichen Konzeption des Guten, könne sinnvoll über die Grundsätze der Gerechtigkeit verhandelt werden.

Der Mensch, so behaupten die Kommunitaristen, gehört einer Gemeinschaft nicht durch Vernunft und freiwillige Zustimmung an - beides Kriterien für die Teilhabe an der liberalen Gesellschaft -, sondern er wird in sie hineingeboren. Kommunitaristen betonen also die Abhängigkeit des Einzelnen von der Gemeinschaft, was in scharfem Gegensatz zu bestimmten liberalen Anschauungen steht, die den Menschen als ein unabhängiges Individuum betrachten. Der Kommunitarismus befürwortet die freie Entfaltung des Einzelnen, solange sie sozial verträglich ist. Im Liberalismus hingegen wird die freie Entfaltung des Individuums oft als wichtiger angesehen - sie soll nur aus sehr wichtigen Gründen eingeschränkt werden.
64
Cardlink
0
rekkurieren
sich auf etwas beziehen; Bezug nehmen
65
Cardlink
0
retrospektiv
nachträglich, rückblickend, rückwärts sehend°, zurückblickend, zurückschauend, nach rückwärts gerichtet
66
Cardlink
0
vulnerabel
verletzlich, leicht verwundbar
67
Cardlink
0
rekrutieren
jemanden für eine bestimmte Aufgabe, Tätigkeit usw holen: Mitarbeiter für ein Projekt rekrutieren;
68
Cardlink
0
korrelieren
sich bedingen, in Wechselwirkung stehen, sich aufeinander beziehen
69
Cardlink
0
obsolet
veraltet, überflüssig, ungebräuchlich, ungültig geworden
Das Adjektiv obsolet (nicht mehr gebräuchlich sein, an Geltung verlieren) bezeichnet generell Veraltetes, meist Normen oder Therapien.
70
Cardlink
0
Implikation
Einbezug, Einbeziehung einer Sache in eine Andere, Verflechtung, Verwicklung, Einbindung,
71
Cardlink
0
Frage
: bahnbrechend, umwälzend, fortschrittlich, richtungsweisend, links, führend, zukunftsorientiert, mit der Zeit, emanzipatorisch, zeitgemäß, Epoche machend, bahnbrechend, kultiviert, neuzeitlich, sich entwickelnd, revolutionär, en vogue, zukunftsweisend, modern, kämpferisch, frei, richtungweisend, zukunftsgerichtet, ausgebildet, progressiv, wegweisend, einschneidend, vorkämpferisch, entwickelt, neumodisch
72
Cardlink
0
Polemisch
bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen, Polemisieren heißt, gegen eine (bestimmte andere) Ansicht zu argumentieren
73
Cardlink
0
Impetus
Wucht, Impuls, Anstoß, Ansturm, Antrieb, Auftrieb, Triebkraft, Schub
74
Cardlink
0
Dyaden
in der (Sozio-)Psychologie und Anthropologie: Bezeichnung einer Zweiergruppe
75
Cardlink
0
Eruierung
Auslese, Auswahl, Bestimmung, Analyse, Erforschung, Ergründen, Herausfinden
76
Cardlink
0
konfundieren
vermengen, vermischen, verwechseln, falsch zuordnen
77
Cardlink
0
Anthropologie
die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung des Körpers, des Geistes und der Gesellschaft des Menschen beschäftigt
78
Cardlink
0
akribisch
sehr genau, äußerst sorgfältig
79
Cardlink
0
Interdependenzverhältnis
Ein Verhältnis in gegenseitiger oder wechselseitiger Abhängigkeit
80
Cardlink
0
postulieren
    etwas fordern oder zur Bedingung machen, eine grundsätzliche Annahme oder Voraussetzung aufstellen,     fordern, Ansprüche stellen, ein Postulat aufstellen, annehmen, voraussetzen
81
Cardlink
0
propädeutisch
vorbereitend
82
Cardlink
0
reziprok
aufeinander bezogen, wechselseitig;
83
Cardlink
0
postwendend
augenblicklich, direkt, gleich, prompt, sofort, sogleich, stehenden Fußes, umgehend, unverzüglich
84
Cardlink
0
Dissertation
oder Doktorarbeit, selten auch Doktorschrift, ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Hochschule (meist Universität).
85
Cardlink
0
immersiv
absolut, allgemeingültig
86
Cardlink
0
Rezeption
bedeutet im Rahmen eines Lernprozesses die (vorläufig) nicht hinterfragte Aufnahme von Informationen.
87
Cardlink
0
Nexus
Zusammenhang
Kommunikation, Verbindung, Verknüpfung, Konnex, Bezug, Relation
88
Cardlink
0
Aplomb
Forschheit, Dreistigkeit, eine gerade, sichere Haltung; ein selbstsicheres Auftreten, Nachdrücklichkeit in der Rede
89
Cardlink
0
Hypertrophie
Übermaß, Übersteigertsein,
90
Cardlink
0
konnetionell
formell, förmlich, gebräuchlich, gewohnt, hergebracht, üblich, steif, traditionell, überkommen, überliefert, eingefahren, normal, offiziell, klassisch
91
Cardlink
0
dezidiert
entschieden, entschlossen, unwiderruflich,auf eindeutige und bestimmte Weise
92
Cardlink
0
Facultas
die (kein Plur.) die wissenschaftliche Lehrbefähigung für den Unterricht
93
Cardlink
0
frappierend
auffallend, erstaunlich, überraschend, verblüffend
94
Cardlink
0
ubiquitär
überall vorkommend, allgemein verbreitet, allgegenwärtig, omnipräsent
95
Cardlink
0
unterminieren
zerstören, untergraben
96
Cardlink
0
Psycholinguistik
Die Psycholinguistik ist die Wissenschaft von der menschlichen Sprachfähigkeit
97
Cardlink
0
rezipieren
bemerken
98
Cardlink
0
Rigidität
bezeichnet eine Charakterstruktur, die Starrheit in der Einstellung, der Zielsetzung und der Meinung, Unbeweglichkeit und geringe Umstellungsbereitschaft als Verhaltenstendenzen zeigt.
99
Cardlink
0
reliabel
zuverlässig
100
Cardlink
0
Entwicklungsmodelle
auch: Ebenenmodelle, Entwicklungstheorien, Stufenmodelle, Stufentheorien, Stufenkonzepte) sind wissenschaftliche Beschreibungen von Prozessen, bei denen sich einzelne Stufen und Phasen identifizieren und deren Abfolge empirisch untersuchen und voraussagen lassen
101
Cardlink
0
konstruktivistische Orientierung der Lehrkraft
eine Betonung eigenaktiven Lernens.
102
Cardlink
0
intrinsisch
Eine Eigenschaft, die ein Gegenstand, Lebewesen oder System von sich aus aufweist, heißt intrinsisch. Sie wohnt dem System inne und liegt ohne äußere Ursache oder Beeinflussung vor.
103
Cardlink
0
adäquat
entsprechend, stimmig, angebracht, gemessen, passend, treffend, gerecht, gleich, in sich stimmend
104
Cardlink
0
elaboriert
sorgfältig ausgeführt, sorgfältig herausgebildet, hoch differenziert, ausgearbeitet, verfeinert.
105
Cardlink
0
konstruktiv
zielorientiert, hilfreich, geeignet(er), günstig, förderlich, nützlich, verwendbar, entlastend, von Nutzen sein, nutzbar,
106
Cardlink
0
kumulieren
anhäufen, aufstauen.
107
Cardlink
0
sukzessiv
kontinuierlich, Schritt für Schritt ablaufend
108
Cardlink
0
konstatieren
feststellen, beobachten, erkennen, zeigen, belegen, bestätigen
109
Cardlink
0
konnotiert
behaftet
110
Cardlink
0
attribuieren
einer Ursache zuschreiben, begründen, erklären
111
Cardlink
0
suggerieren
vortäuschen, so tun als ob, den Eindruck erwecken,
112
Cardlink
0
Disparitäten
ungleiche Lebensbedingungen innerhalb eines genau definierten Raumes. Verschiedenheit.
113
Cardlink
0
Muße
die freie Zeit, in der man in Ruhe seinen Interessen nachgehen kann.
114
Cardlink
0
kompensatorisch
ausgleichend
115
Cardlink
0
substanziell
wesentlich, stafflich, nahrhaft, betreffend
116
Cardlink
0
szientifisch
akademisch, gebildet, gelehrt, wissenschaftlich
117
Cardlink
0
kognitiv
geistig, das Denken betreffend,
118
Cardlink
0
operationalisieren
vereinfachen, wissenschaftlich umsetzen, simplifizieren, standardisieren, messbarmachen
119
Cardlink
0
Brisanz
hohe, zündende Aktualität eines Themas
120
Cardlink
0
normativ
maßgeblich, als Norm geltend
121
Cardlink
0
Rezeptivität
Aufnahmefähigkeit, Empfänglichkeit [für Sinneseindrücke]
122
Cardlink
0
determination
Bestimmtheit des Menschen, Bestimmendes, begrifflich Einschränkendes
123
Cardlink
0
determination
Bestimmtheit des Menschen, Bestimmendes, begrifflich Einschränkendes
124
Cardlink
0
normiert
standardisiert
125
Cardlink
0
Kongruenz
Übereinstimmung, deckungsgleichheit
126
Cardlink
0
Kontroverse
Länger anhaltender Streit, Debatte
127
Cardlink
0
paradigmatisch
ein Modell, Muster darstellend, als Vorbild, Beispiel dienend.
128
Cardlink
0
implizit
inbegriffen, innewohnend, mit einbezogen, eingeschlossen, anhaftend, einschließlich, mit eingeschlossen, mit enthalten, mitverstanden
129
Cardlink
0
Instruktion
Handlungsanweisung, erläuternde, unterweisende Anleitung für den Gebrauch,
130
Cardlink
0
kumulativ
sich anhäufend, anwachsend, sich steigernd, sich summierend
131
Cardlink
0
funktional
zweckmässig
132
Cardlink
0
Interdependenz
gegenseitige Abhängigkeit
133
Cardlink
0
intentional
zielgerichtet
134
Cardlink
0
Provenienz
Herkunft, Ursprung
135
Cardlink
0
Aporie
unauflösbare, theoretische Problemstellung. Ausweglosigkeit.
136
Cardlink
0
Koinzidenz
Die Gleichzeitigkeit zweier oder mehrerer Ereignisse
137
Cardlink
0
pragmatisch
dass sich der Betreffende an den gegebenen Tatsachen und an der konkreten Situation orientiert (anstatt Prinzipien zu folgen) ≈ praktisch <eine Vorgangsweise, eine Betrachtungsweise; jemandes Denken; pragmatisch denken, handeln; pragmatisch veranlagt sein>
Flashcard set info:
Author: Nadia
Main topic: Pädagogik
Topic: Fachbegriffe
Published: 01.03.2010
 
Card tags:
All cards (137)
no tags
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English