CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Landeskunde / Kölner Karneval

Wellkomme en Kölle (12 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Wie lautet der typische Narrenruf , den man sehr oft während des Karnevals hören kann?
Der typische Narrenruf seit dem 19. Jahrhundert ist „Kölle Alaaf“. Er bedeutet so viel wie „Es lebe Köln“ und war ursprünglich ein Trinkspruch.
Tags: Karneval, Köln, Kölsch, Landeskunde, Mundart
Source: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Karneval
2
Cardlink
0
Was bedeutet auf Kölsch „bützen“ oder „gebützt werden“?
Häufig hört man den Ausdruck „bützen“ oder „gebützt werden“. Diese kleinen, mit geschürzten Lippen verteilten Küsschen sind Teil der kölschen Karnevalstradition.
3
Cardlink
0
Was bedeuten die elf Tropfen auf dem Stadtwappen von Köln?
Seit dem 16. Jahrhundert sind diese als Erinnerung an die Heilige Ursula, der Stadtpatronin von Köln, in das Kölner Stadtwappen aufgenommen worden. Auch bei der Heiligen Ursula spricht man von einer Legende. Die Zahl der 11.000 Jungfrauen beruht aber anscheinend auch auf einem Lesefehler und der daraus versehentlichen Multiplikation der tätsächlichen Zahl mit der Zahl 1.000 (römisch M für 1.000). Die Heilige Ursula war eine fromme Tochter des Königs Maurus der Bretagne und die Tropfen, Flammen oder Tränen stellen eigentlich Hermelinschwänze aus einem Hermelinpelz und aus dem alten Wappen der Bretagne dar.
Tags: Köln, Landeskunde, Stadtwappen
Source: http://www.koeln-altstadt.de/kultur/koelnerstadtwappen/index.html
4
Cardlink
0
Warum heißt das Hänneschen-Theater so?
Das über 200 Jahre alte Kölner Hänneschen-Theater, das rheinische Nonplusultra in Sachen Stockpuppen, kennt kein Kasperle. Hier dominiert das Hänneschen. Dass die Hansfigur „Hänneschen“ heißt und eben nicht Fränzchen oder Aloischen hat seinen Grund darin, dass Johannes oder Hans vom 14. bis 17. Jahrhundert der häufigste Jungenname war. Entsprechend viele Wortverbindungen gibt es mit Hans, die auf ein Phänomen aufmerksam machen wollen, z. B. Schmalhans, Hans-Dampf, Faselhannes, Plapperhannes, Prahlhans usw.. „Dat kölsche Hännesche“, natürlich nie ohne „dat Bärbelche“, garantiert dem Kölner Theater im zweiten Jahrzehnt ein permanent ausverkauftes Haus.

http://www.giselmut.de/koelsche_originale.htm
Tags: Hänneschen-Theater, Köln, Landeskunde
Source: http://www.heilige-dreikoenige.de/symbolik/vom_kaspar_zum_kasperle.html
5
Cardlink
0
Was war am Anfang des berühmten Kölner Hänneschen-Theater?
1802 wurde das Hänneschen-Theater gegründet und erlebte im Laufe der Jahre Höhen und Tiefen.
Der Begründer des Hänneschen, Johann Christoph Winters, wurde 1772 in Bonn geboren und war gelernter Schneidergeselle.
Da ihn sein Beruf recht mäßig ernährte, war er im Sommer Anstreicher und im Winter versuchte er sich mit 'Krippenspiel' in Köln über Wasser zu halten.
Im November 1803 erbat Winters - wie auch schon vorher - in einem Brief an den Kölner Bürgermeister die Genehmigung "...ein Krippenspiel für kleine Kinder anzustellen."
Tags: Hänneschen-Theater, Köln, Landeskunde
Source: http://www.haenneschen.de/geschichte.php
6
Cardlink
0
Was bedeutet "Kölner Klüngel"?
Als Kölner Klüngel, Kölscher Klüngel oder einfach Klüngel wird in Köln, und mittlerweile auch im allgemeinen Sprachgebrauch, ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten bezeichnet. Es kann zur Vermischung von gesellschaftlichen, politischen und industriellen Interessen führen, somit zur Korruption mutieren. Im Alltagsgebrauch ist Klüngel im Kölner Raum allerdings auch positiv besetzt, im Sinne von „eine Hand wäscht die andere“, „Man kennt sich, man hilft sich“, „über Beziehungen verfügen“ oder netzwerken bzw. „vernetzt sein“.
http://www.fanclubs-koeln.com/aktivitaten/kolscher-kluengel/
Tags: Köln, Kölner Klüngel, Landeskunde, Phraseologie
Source: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Kl%C3%BCngel
7
Cardlink
0
Was bedeutet eigentlich "Klüngel"?
Es gibt zwei Deutungsversuche für die Herkunft des Wortes Klüngel. Die geläufigste führt ihn auf das altdeutsche Wort „Klung/Klunge“ für ein Faden- oder Zwirnknäuel zurück, also einem Gebilde, in dem hunderte Fäden „in- und durcheinander laufen, sodass man von außen nicht zu durchschauen vermag, wie alles zusammenhängt
Anfang des 20. Jahrhunderts prägte Konrad Adenauer, Kölner Oberbürgermeister zur Zeit der Weimarer Republik, die Parole „Mer kennt sich, mer hilft sich“.
Tags: Köln, Kölner Klüngel, Landeskunde, Phraseologie
Source: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Kl%C3%BCngel
8
Cardlink
0
Wie heißt die bekannteste Glocke im Domgeläute?
Die größte und bekannteste Glocke im Domgeläute ist die Petersglocke, von den Kölnern liebevoll 'Der dicke Pitter' genannt. Sie ersetzt seit 1924 die im ersten Weltkrieg eingeschmolzenene Kaiserglocke.
Tags: Dom, Köln, Landeskunde
Source: http://www.koelner-dom.de/
9
Cardlink
0
Wie viele Stufen sind bis zur Turmspitze des Doms?
533




Foto Koeln bei Nacht ©2009, André M. Hünseler/MSH)
Tags: Dom, Köln, Landeskunde
Source: http://www.koelner-dom.de/
10
Cardlink
0
Von welcher bekannten Firma stammt die Bodenmosaik des Doms?
Bereits acht Jahre vor seiner architektonischen Vollendung hatte ein Wettbewerb zur Innenausstattung des Domes die Diskussion um eine angemessene Fußbodenbeflurung entfacht. Realisiert wurde schließlich ein revidierter 'Generalentwurf' des Architekten August von Essenwein aus dem Jahre 1887, der für Chor und Vierung aus Gründen der besseren Haltbarkeit anstelle von Intarsien einen Boden mit Bildfeldern aus keramischen Mosaiksteinchen der Firma Villeroy & Boch vorsah.
Tags: Dom, Köln, Mosaik
Source: http://www.koelner-dom.de/
11
Cardlink
0
Welche Hausnummer in der Glockengasse wurde weltberühmt?
Die Franzosen, die 1794 Köln einnahmen,  nummerierten sie aus steuerlichen Gründen alle Häuser der Stadt von vorne bis hinten vollständig durch, was natürlich zu sehr hohen Hausnummern führte. Eine von ihnen wurde weltberühmt: 4711, die Nummer des Hauses in der Glockengasse, das einem der zahlreichen Hersteller von Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) gehörte.
Tags: Köln, Kölnisch Wasser, Landeskunde
Source: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lnisch_Wasser
12
Cardlink
0
War der Kölner Dom im 2. Weltkrieg verschont oder nur aus versehen nicht zerbombt ?
Obwohl der Dom von vierzehn schweren Fliegerbomben getroffen worden war, überstand er auch den Zweiten Weltkrieg.
Tags: Dom, Köln, Krieg, Landeskunde
Source: http://www.koelner-dom.de/
Flashcard set info:
Author: CoboCards-User
Main topic: Landeskunde
Topic: Kölner Karneval
Published: 21.03.2011
Tags: Köln
 
Card tags:
All cards (12)
Dom (4)
Hänneschen-Theater (2)
Karneval (2)
Köln (12)
Kölner Klüngel (2)
Kölnisch Wasser (1)
Kölsch (2)
Krieg (1)
Landeskunde (11)
Mosaik (1)
Mundart (2)
Phraseologie (2)
Stadtwappen (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English