CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Bildungswissenschaften / Einführung

1A Biwi 33045 Teil 1 (20 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Welches sind die Stufen der moralischen Entwicklung nach Kohlberg? S.20
Präkonventionelle Ebene
1.Stufe: an Strafe und Gehorsam orientiert
2.Stufe: an instrumentellen Zwecken und am Austausch orientiert

Konventionelle Ebene
3.Stufe: an interpersonellen Erwartungen, Beziehungen und an Konformität orientiert
4.Stufe: an der Erhaltung des sozialen Systems orientiert

Postkonventionelle Ebene
5. Stufe: am Sozialvertrag orientiert
6.Stufe:  an universellen ethischen Prinzipien orientiert
Tags: Kohlberg, moralische Entwicklung
Source:
2
Cardlink
0
Was sind die ersten zwei Stufen der moralischen Entwicklung? S.20
Präkonventionelle Ebene
Zu Sufe 1: Gut ist, was mir nützt
Zu Stufe 2: Wenn du mich deckst, decke ich dich auch!
Tags: Kohlberg, moralische Entwicklung
Source:
3
Cardlink
0
Was sind die 3. + 4. Stufe der moralischen Entwicklung? S.20
Konventionelle Ebene

zu 3. Stufe:
An interpersonellen Erwartungen, Beziehungen und an Konformität orientiert
"Goodboy"
zu 4. Stufe: An Erhaltung des sozialen Systems orientiert
Gesetzesorientierung
Tags: Kohlberg, moralische Entwicklung
Source:
4
Cardlink
0
Was sind die 5. + 6. Stufe der moralischen Entwicklung? S.20
Postkonventionelle Ebene
zu 5. Stufe: Moral vor Staat Am Sozialvertrag orientiert
zu 6. Stufe: M.L.King An universellen ethischen Prinzipen orientiert
Tags: Kohlberg, moralische Entwicklung
Source:
5
Cardlink
0
Was ist Bestandteil der Stufe 1 nach Kohlberg?
Präkonventionelle Ebene

An Strafe und Gehorsam orientiert

- moralisch gut sein heißt gehorchen

- Die Macht bestimmt was richtig ist
"might makes right"
Tags: Kohlberg
Source:
6
Cardlink
0
Bestandteile der Stufe 2 nach Kohlberg?
Präkonventionelle Ebene
an instrumentellen Zwecken und
am Austausch orientiert


- eigene egozentrische Perspektive
  wird teilweise zugunsten der Eröffnung und
  Durchführung eines wechselseitigen
  deals zurückgenommen

- wie du mir so ich dir
Tags: Kohlberg
Source:
7
Cardlink
0
Bestandteile der Stufe 3 nach Kohlberg?
Konventionelle Ebene
an interpersonellen Erwartungen, Beziehungen
und an Konformität orientiert


- bewusstes Eingehen auf Mitmenschen

- Bezugspunkt ist die umgebende Primärgruppe
  (Familie, peer group)

- Formierung kommunikativer Rollenverhältnisse

- Idee der wechselseitigen zwischenmenschlichen
  Erwartungen und Beziehungen
Tags: Kohlberg
Source:
8
Cardlink
0
Bestandteile der Stufe 4 nach Kohlberg?
Konventionelle Ebene
an der Erhaltung des sozialen Systems orientiert

- moralisches Verhältnis zum umfassenden
  sozialen System

- bewusstes Verhältnis zur sozialen Ordnung ist
  zentraler Punkt

- Verhältnis Subjekt-System

- Gesetzesorientierung
Tags: Kohlberg
Source:
9
Cardlink
0
Bestandteile der Stufe 5 nach Kohlberg?
Postkonventionelle Ebene
am Sozialvertrag orientiert

- Gedanke der Freiheitsrechte aller Menschen

- Begründung des Rechts durch freie Verträge
Tags: Kohlberg
Source:
10
Cardlink
0
Bestandteile der Stufe 6 nach Kohlberg?
Postkonventionelle Ebene
an universellen ethischen Prinzipien orientiert

- Ideale Rollenübernahme

sich vorstellen, in der Position einer jeden in der Situation beteiligten Person zu sein und alle Ansprüche zu erwägen, die man erheben könnte sich dann vorstellen, dass der einzelne nicht weiss, wer er in der Situation ist und zu fragen, ob er seinen Anspruch immer noch aufrechterhalten würde und dann in Übereinstimmung mit diesen reversiblen Ansprüchen handeln

- bis jetzt konnte diese Stufe noch nicht nachgewiesen werden
Tags: Kohlberg
Source:
11
Cardlink
0
Drei Mechanismen der Entwicklung nach Kohlberg und Kritik
S. 101
Vorraussetzung für soziale u. moralische Entwicklung ist
1. Fähigkeit zum role-taking

2. die sich verändernde Kraft von Widersprüchen,
    also kognitiver "Sturm und Drang"

3. der innere Konflikt ist abhängig von der Gesellschaft,
    der "Gerechtigkeitsstruktur" dieser Umwelt

Problem:
Es fehlt die Feinanalyse der Entwicklung.
Wie kann man erziehungswissenschaftlich eingreifen?
Wie u. durch welche Handlungen können diese Regeln
verändert werden?
Was ist das Kernstück einer Theorie pädagogischem Handelns? nach PEUKERT
Tags: Kohlberg, moralische Entwicklung, Peukert
Source:
12
Cardlink
0
Nennen Sie mindestens 5 Charakteristika der Theorie Kohlbergs ohne auf die Stufen einzugehen!
•  Die einzelnen Stufen müssen der Reihe nach
  durchlaufen werden

• die Entwicklung über die einzelnen Stufen erfolgt in
  individuell unterschiedlicher Geschwindigkeit

keine Stufe kann übersprungen werden

• die niedrigeren (erreichten) Stufen bleiben in der
  höheren erhalten und werden integriert

• man kann nur ein Moralverständnis nachvollziehen,
  das maximal eine Stufe höher ist als das eigene

• je höher die erreichte Stufe, desto höher die Wahrscheinlichkeit,
  dass man auch auf einer hohen Stufe handelt
Tags: Kohlberg
Source:
Flashcard set info:
Author: biwi_sauerland
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Einführung
School / Univ.: Fernuni Hagen
Published: 17.02.2010
Tags: Modul 1A Teil I, Kommunikation
 
Card tags:
All cards (20)
Entwicklung (1)
Interaktionstypen (1)
Kegan (4)
Kohlberg (12)
Lebensbegriff (1)
moralische Entwicklung (7)
Peukert (1)
Stadien der Entwicklung (2)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English