CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Psychologie / Testtheorie

VO Grundlagen der psychologischen Testtheorie (187 Cards)

Say thanks
101
Cardlink
0
Was ist bzw. wie berechnet man die Itemvarianz?
Die Varianz der Items wird mittels der aus der Statistik bekannten Formeln für die Varianz ermittelt.

Vereinfacht gilt: je größer die Varianz eines Items, umso besser seine Fähigkeit zur Differenzierung (=Diskriminationsfähigkeit).
Tags: Itemanalyse, Itemvarianz, Klassische Testtheorie
Source: F210
108
Cardlink
0
Welchen Einfluss hat die Stichprobe bei der klassischen Testtheorie auf folgende Kennwerte:
- Itemschwierigkeit
- Itemvarianz
- Reliabilität
- Validität
Itemschwierigkeit
Je besser die Stichprobe an der die Schwierigkeit eines Items erhoben wird, desto leichter erscheint das Item. Aber auch der Vergleich des Schwierigkeitsverhältnisses zweier Items hängt von der Stichprobe ab.

Itemvarianz
Die größte Varianz kann bei mittelschweren Items erzielt werden. Je schwerer (oder leichter) ein Item wird, umso geringer ist die Varianz aufgrund von Boden- und Deckeneffekten.
z.B. : Dichotome Items: Extrem leichte (immer gelöste) oder extrem schwere (nie gelöste) Items, haben eine Varianz von 0.

Reliabilität

Validität

Da wir gezeigt haben, dass die Reliabilität von der Stichprobe abhängt, hängt auch die Validität von der Stichprobe ab.
Tags: Itemschwierigkeit, Itemvarianz, Klassische Testtheorie, Reliabilität, Validität
Source: F225
Flashcard set info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Testtheorie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 12.06.2013
Tags: SS2013, Wimmer
 
Card tags:
All cards (187)
adaptive Testen (1)
adaptiver Test (1)
adaptives Testen (1)
apparativer Test (1)
äquivalente Messungen (1)
Axiome (6)
Berechnung (20)
Birnbaum Modelle (1)
Definition (18)
Diskriminationsfähigkeit (1)
Eigenwert (5)
Erwartungswert (1)
Existenz der erschöpfenden Statistik (4)
Existenzaxiom (1)
Faktorenanalyse (21)
Faktorenrotation (3)
Faktorenzahl (1)
Faktorwert (1)
Faktorwerte (1)
Flächentransformation (1)
Fragebogen (2)
Guttman-Skala (4)
Häufigkeit (1)
Hypothese (2)
Informationsfunktion (1)
Irrtumswahrscheinlichkeit (1)
IRT (32)
Itemanalyse (9)
Itemcharakteristik (4)
Itemkonstruktion (3)
Itemschwierigkeit (8)
Itemtrennschärfe (3)
Itemvarianz (2)
Kennwert (2)
Kennwerte (1)
Klassische Testtheorie (17)
Kommunalität (2)
Konfidenzintervalle (9)
Korrelation (3)
Kosten-Nutzen (1)
Kovarianz (1)
Kritik (1)
Ladung (2)
Latent Distance Model (2)
Leistungstest (1)
Likelihood (4)
LLTM (2)
LQT (1)
Marker-Item (1)
Martin Löf Test (1)
Maximum-Likelihood-Methode (3)
Merkmal (3)
Merkmalsdefinition (1)
Messung (1)
Mittelwert (1)
Modellkontrolle (1)
Modellkontrollen (7)
Normalverteilung (1)
Normierung (4)
Normwerte (5)
Objektiver Persönlichkeitstest (1)
Objektivität (5)
Parallelität (1)
Parameterschätzung (7)
Partial Credit Modell (2)
Persönlichkeitsfragebogen (2)
Persönlichkeitstest (1)
Population (2)
projektiver Test (1)
Prozentränge (2)
Rasch-Modell (26)
Regression (1)
Reliabilität (26)
Routineverfahren (2)
Skalenniveau (2)
Skalierung (1)
Spearman-Brown (3)
spezifische Objektivität (2)
Standardabweichung (2)
Stichprobe (1)
Taylor-Russell-Tafeln (10)
Test (8)
Testarten (1)
Testgütekriterien (4)
Testkonstruktion (2)
Tests (1)
Testtheorie (1)
Unabhängigkeitsaxiom (1)
Validität (28)
Varianz (4)
Verdünnungsformel (6)
Verknüpfungsaxiom (1)
Wissenschaft (2)
z-Test (2)
z-Wert (2)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English